Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Elektroautos Tesla ist jetzt mehr wert als GM und Ford zusammen

Der Börsenwert des Elektroauto-Pioniers ist auf 89 Milliarden Dollar gestiegen. Damit rückt Tesla auch näher an Volkswagen heran.
09.01.2020 - 03:11 Uhr Kommentieren
Tesla stellt bei Börsenwert GM und Ford in den Schatten Quelle: AP
Tesla schlägt GM und Ford

Die Aktien der Elektroauto-Pioniers sind 2 Milliarden mehr wert als GM und Ford zusammengenommen

(Foto: AP)

San Francisco Tesla ist an der Börse erstmals mehr wert als die beiden größten US-Autobauer General Motors und Ford zusammen. Die Aktie des Elektroauto-Pioniers aus Kalifornien stieg am Mittwoch um knapp fünf Prozent und markierte ein Rekordhoch. Damit erreichte der Konzern eine Marktkapitalisierung von rund 89 Milliarden Dollar.

Das sind zwei Milliarden mehr als GM und Ford zusammen, die auf einen Börsenwert von 50 Milliarden beziehungsweise 37 Milliarden Dollar kommen. Damit rückt Tesla auch näher an den weltweit größten Autohersteller VW heran. Der Abstand beträgt jetzt weniger als zehn Milliarden Dollar.

Beim Absatz liegt Tesla allerdings weit hinter den beiden alteingesessenen Rivalen zurück. Während GM und Ford im vergangenen Jahr jeweils mehr als zwei Millionen Fahrzeuge allein in die USA auslieferten, kommt Tesla weltweit lediglich auf 367.500 Autos.

Angetrieben wird der Höhenflug der Tesla-Aktie von einem überraschenden Gewinn im dritten Quartal, Fortschritten in einer neuen Fabrik in China und ermutigenden Auslieferungszahlen im vierten Quartal. Im Zuge dessen hat sich der Kurs in den vergangenen drei Monaten mehr als verdoppelt.

Auch deutet die Diskrepanz zwischen Börsenwert und Absatzzahlen im Vergleich mit den traditionellen Herstellern auf das große Zutrauen der Anleger in Tesla und die E-Autotechnik, auf die inzwischen auch die gesamte Branche verstärkt setzt.

Mehr: Tesla muss für das 300-Hektar-Gelände in Brandenburg, auf dem die Gigafactory entstehen soll, rund 41 Millionen Euro zahlen. Die Produktion soll Mitte 2021 anlaufen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Elektroautos - Tesla ist jetzt mehr wert als GM und Ford zusammen
0 Kommentare zu "Elektroautos: Tesla ist jetzt mehr wert als GM und Ford zusammen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%