Elektroautos Teslas Massenproduktion lässt technologischen Vorsprung schrumpfen

Beim Aufbau hat Elon Musk alle Vorteile eines Start-ups nutzen können.
Düsseldorf Es ist wohl die Dieselaffäre gewesen, die die Wende hin zum Elektroauto möglich gemacht hat. Ende kommenden Jahres wollen VW und Co. ihr eigenes Elektrozeitalter starten, bei den deutschen Herstellern beginnt die Massenproduktion von E-Autos.
Tesla hat sich im vergangenen Jahrzehnt entscheidendes Know-how aneignen können. Beispiel Batterie: Von 500 Kilometer Reichweite können die meisten anderen Autohersteller im Moment nur träumen. Zusammen mit seinem japanischen Lieferanten Panasonic hat Tesla auch gelernt, wie sich die Lebensdauer einer Batterie durch einen günstigen Ladezyklus verlängern lässt. „Tesla-Fahrer müssen die Batterie nicht nach 80.000 gefahrenen Kilometern austauschen“, sagt Stefan Bratzel, Professor am Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach. Die vergleichsweise geringe Lebensdauer der Batterie gehört zu den großen Schwachstellen vieler Elektroautos.
Alle Vorteile eines Start-ups genutzt
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen