Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Elektromobilität GM einigt sich mit Batterielieferant LG auf milliardenschwere Entschädigung

Der US-Autobauer musste wegen Feuergefahr sämtliche Exemplare des Elektroautos Bolt zurückrufen. Nun kommt der Lieferant LG für die Kosten auf.
12.10.2021 - 15:36 Uhr Kommentieren
Erst im August hatte GM mitgeteilt, dass das Debakel um die Feuergefahr bei den Elektroautos den Autobauer weiteres Geld kosten werde und nun alle Bolt-EV-Fahrzeuge zurückgerufen werden müssen. Quelle: AP
Chevrolet Bolt

Erst im August hatte GM mitgeteilt, dass das Debakel um die Feuergefahr bei den Elektroautos den Autobauer weiteres Geld kosten werde und nun alle Bolt-EV-Fahrzeuge zurückgerufen werden müssen.

(Foto: AP)

Warren, Detroit Der US-Autobauer General Motors (GM) hat sich mit dem koreanischen Elektronikkonzern LG wegen Problemen bei dessen gelieferten Batterien auf eine Milliardenentschädigung geeinigt. LG komme damit für Kosten rund um den Rückruf brandgefährdeter Elektroautos vom Typ Chevrolet Bolt EV und dessen SUV-Version wegen Herstellungsfehlern auf, hieß es von GM am Dienstag in Warren bei Detroit.

Im dritten Quartal werde GM einen Sonderertrag von 1,9 Milliarden US-Dollar (1,6 Milliarden Euro) ausweisen. Dieser mache die rund 2 Milliarden Dollar an Aufwendungen für die Rückrufe nahezu wett. GM-Aktien legten vorbörslich rund ein Prozent zu.

Erst im August hatte GM mitgeteilt, dass das Debakel um die Feuergefahr bei den Elektroautos den Autobauer weiteres Geld kosten werde und nun alle Bolt-EV-Fahrzeuge zurückgerufen werden müssten, auch die neuesten Jahrgänge. Dabei geht es um insgesamt rund 142.000 Autos. Der Großteil der betroffenen Fahrzeuge wurde in den USA verkauft, der Rest in Kanada.

Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hatte Besitzer wiederholt gewarnt, die Autos wegen des Risikos von Batteriebränden nicht in Garagen oder in der Nähe von Häusern abzustellen. Der erste Rückruf wegen des Problems stammte aus dem November 2020.

Mehr: E-Auto-Rückruf brockt GM Kosten in Milliardenhöhe ein

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Elektromobilität - GM einigt sich mit Batterielieferant LG auf milliardenschwere Entschädigung
0 Kommentare zu "Elektromobilität: GM einigt sich mit Batterielieferant LG auf milliardenschwere Entschädigung"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%