Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Elektromobilität Ungewollte Beschleunigung: US-Behörde prüft Tesla-Fahrzeuge

Plötzlich beschleunigende Tesla-Autos sollen zahlreiche Unfälle verursacht haben. 500.000 Fahrzeuge sind von dem Fall betroffen.
17.01.2020 - 17:06 Uhr Kommentieren
In einer Petition war die NHTSA aufgefordert worden, tätig zu werden. Quelle: Reuters
Tesla Model X

In einer Petition war die NHTSA aufgefordert worden, tätig zu werden.

(Foto: Reuters)

Washington Nach Berichten über die plötzliche ungewollte Beschleunigung von Tesla-Fahrzeugen leitet die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA eine Untersuchung ein. Betroffen sind insgesamt 500.000 Fahrzeuge der Tesla-Modelle Model S, Model X und Model 3, wie die Behörde erklärte.

In einer Petition war die NHTSA zuvor aufgefordert worden, tätig zu werden. Der Antragssteller verwies darauf, dass wegen der plötzlichen Beschleunigung von Tesla-Fahrzeugen 127 Verbraucherbeschwerden bei der Behörde eingereicht worden seien. Demnach habe es deswegen 110 Unfälle mit 52 Verletzten gegeben.

Viele der betroffenen Verbraucher berichteten, dass ihr Fahrzeug plötzlich beschleunigt habe, während sie parken wollten. Von Tesla war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Mehr: Die Aktie des Elektroautopioniers Tesla kostet erstmals mehr als 500 Dollar. Das liegt auch an Shortsellern, die sich verzockt haben.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Elektromobilität: Ungewollte Beschleunigung: US-Behörde prüft Tesla-Fahrzeuge"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%