Elektronikkonzern Samsung-Gewinn schnellt in die Höhe

Dank einer riesigen Smartphone-Nachfrage schoss der Betriebsgewinn im vierten Quartal in die Höhe
Seoul Der Apple-Erzrivale Samsung hat dank der großen Nachfrage nach Smartphones im Schlussquartal 2011 einen Rekordgewinn geschrieben. Der operative Gewinn stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um mehr als drei Viertel, wie das Unternehmen am Freitag bekanntgab. Der südkoreanische Konzern will in diesem Jahr umgerechnet 17 Milliarden Euro investieren - mehr als das Bruttoinlandsprodukt der Elfenbeinküste. Beim Kampf gegen Apple um Smartphone-Kunden musste Samsung den Marktforschern von Strategy Analytics zufolge aber einen Rückschlag hinnehmen: Nachdem die Koreaner im dritten Quartal bei der Zahl der verkauften Geräte geführt hatten, lag Apple mit seinen iPhones zum Jahresende wieder auf dem ersten Platz.
Samsung erzielte in dem im Dezember endenden Quartal einen operativen Gewinn von umgerechnet 3,6 Milliarden Euro (4,72 Billionen Won) und erfüllte damit in etwa die Erwartungen von Analysten. Die Aktie schloss in Seoul ein Prozent höher. Das Telekommunikationsgeschäft steuerte zum Gewinn den Rekordwert von 1,8 Milliarden Euro bei, was auf eine steigende Nachfrage der Smartphones vom Typ Galaxy zurückzuführen ist.
Samsung startete sein Smartphone-Geschäft erst im Jahr 2010 richtig, während Apple das iPhone schon 2007 auf den Markt brachte. Die Koreaner setzen auf ein ähnliches Konzept bei der Bedienung, verkaufen ihre Geräte aber zu niedrigeren Preisen. Beide Firmen liefern sich in Gerichtssälen in Ländern wie Deutschland, den USA, Japan oder Australien erbitterte Kämpfe um Patente. Zugleich ist Apple ein wichtiger Samsung-Kunde und kauft viele Speicherchips und Bildschirme bei dem Hersteller.
Der Fondsmanager Baik Jae Yer von Korea Investment Management geht nach eigenen Worten davon aus, dass der Smartphone-Markt in diesem Jahr vor allem im Mittel- und Billigsegment wachsen wird. „Die Schlacht zwischen den beiden großen Smartphone-Mächten Apple und Samsung geht weiter.“ Auch vor Gericht. Erst heute verlor Samsung gegen Apple vor dem Landgericht Mannheim, weil es ein Patent im Zusammenhang mit dem Mobilfunkstandard UMTS verletzt sah. überziehen sich weltweit gegenseitig mit Klagen. Allein am Landgericht Mannheim sind noch fünf Klagen von Apple und eine Klage von Samsung anhängig.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.