Premium Ema-Zulassungsverfahren Der russische Impfstoff Sputnik V dürfte für Europa zu spät kommen

Eine Krankenschwester in einer amerikanischen Klinik in Moskau bereitet eine Impfung mit dem russischen Corona-Impfstoff vor.
Frankfurt Für den russischen Covid-Impfstoff Sputnik V wurde bisher noch kein Zulassungsantrag bei der Europäischen Arzneimittelagentur Ema eingereicht. Das bestätigte die Behörde an diesem Freitag auf Anfrage des Handelsblatts.
Der Entwickler des Impfstoffs hat demnach lediglich einen Antrag auf eine wissenschaftliche Beratung durch die Ema gestellt. Dazu gab es am 19. Januar zwar Gespräche bei der Zulassungsbehörde. Der Prozess der wissenschaftlichen Beratung ist aber offenbar noch nicht einmal abgeschlossen – anders als etwa im Falle von mehr als 20 weiteren Covid-Impfstoff-Projekten, wo entsprechende Beratungen durch die Ema bereits erfolgt sind.
Darunter befinden sich auch zahlreiche Impfstoff-Kandidaten, die in der klinischen Entwicklung noch deutlich hinter dem russischen Impfstoff zurückliegen – zum Beispiel die chinesischen Firmen Sinovac und Cansino Biologics.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen