Energie Auftrag für Solar-Projekt in Marokko vergeben

Solar-Kraftwerk.
Rabat Ein saudiarabisches Konsortium hat den Zuschlag für den Bau eines Solarkraftwerks in Marokko bekommen. Die Agentur für Solarenergie des Landes teilte am Montag mit, sie habe sich für das Angebot der Unternehmensgemeinschaft unter der Führung der Saudischen Internationalen Gesellschaft für Wasser und Strom entschieden. Das in der Stadt Ouarzazate im Süden des Landes geplante Kraftwerk soll eine Leistung von 160 Megawatt haben. Das Konsortium, dem auch der spanische Konzern Aries IS angehört, will den Strom künftig für 0,19 Dollar pro Kilowattstunde ins Netz einspeisen. Konkurrenten hatten 0,24 Dollar geboten. Der Auftrag hat ein Volumen von einer Milliarde Dollar (etwa 770 Millionen Euro).
Marokko setzt seit einigen Jahren zunehmend auf Solarenergie. 2009 startete das nordafrikanische Land ein neun Milliarden Dollar umfassendes Projekt zum Bau von fünf Solarkraftwerken. Bis 2020 wollen die Marokkaner 2.000 Megawatt Leistung aus Sonnenstrom ziehen und damit 38 Prozent ihres Energiebedarfs abdecken. Das Konsortium Desertec II unter der Führung des deutschen Rückversicherers Munich Re engagiert sich ebenfalls im marokkanischen Solar-Projekt.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.