Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Energiedächer Centrotec greift sich Kerngeschäft von Systaic

Der Heizungs- und Lüftungsspezialist Centrotec will zu einem der führenden Anbieter im Energiedach-Geschäft werden. Das Unternehmen hatte die Akquisition und die Patente der insolventen Solarfirma Systaic übernommen.
18.04.2011 - 12:51 Uhr Kommentieren
Centrotec will zu einem führenden Anbieter von integrierten Photovoltaik- und Solarthermie-Dächern in Europa aufsteigen. Quelle: dpa

Centrotec will zu einem führenden Anbieter von integrierten Photovoltaik- und Solarthermie-Dächern in Europa aufsteigen.

(Foto: dpa)
Düsseldorf

Der Heizungs- und Lüftungsspezialist Centrotec übernimmt das Energiedach-Geschäft der insolventen Systaic. Durch die Akquisition inklusive der Patente will Centrotec in Europa zu einem führenden Anbieter von integrierten Photovoltaik- und Solarthermie-Dächern aufsteigen, wie die Firma am Montag mitteilte. "Das Marktvolumen ist derzeit noch klein, entwickelt sich aber sehr dynamisch", erklärte Firmenchef Gert-Jan Huisman. In einigen Jahren dienten Dächer nicht mehr allein dem Schutz vor Wind und Wetter, sondern seien mit Photovoltaik und Solarthermie integraler Bestandteil des gesamten Energiekonzeptes eines Hauses.

Das Systaic Energiedach ist eine vollständige "Indachlösung", die die normale Dacheindeckung ersetzt. Systaic hatte damit zahlreiche Design- und Architekturpreise eingeheimst. Die Düsseldorfer Firma musste allerdings Mitte Dezember nach monatelangem Ringen mit den Banken Insolvenz anmelden. Systaic war im Zuge der Finanzkrise unter Druck geraten. Das Geschäft mit Solarparks kam beinahe zum Erliegen, Zahlungen für Solarkraftwerke in Spanien und Italien blieben aus. Zuletzt hatten vier Banken der Systaic rund 20 Millionen Euro fällig gestellt.

Der frühere Systaic-Firmenchef Viktor Kamp wollte ursprünglich bis Ende 2010 die Restrukturierung des von ihm 2004 gegründeten Unternehmens abschließen und mit seinem Kernprodukt, dem integrierten Solarstromdach, wieder ganz klein anfangen. Kamp trat indes im November nach nur knapp vier Monaten Amtszeit zurück. Als Begründung wurden Interessenkonflikte im Zusammenhang mit ausstehenden Zahlungen seiner Firma Soldevco an die Systaic genannt.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Energiedächer - Centrotec greift sich Kerngeschäft von Systaic
0 Kommentare zu "Energiedächer: Centrotec greift sich Kerngeschäft von Systaic"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%