Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Entwicklungszentrum Digital Lab Silicon Volkswagen in Berlin

Volkswagen hat in Berlin ein neues Zentrum für die Software-Entwicklung eingerichtet. Das sogenannte Digital Lab soll den Konzern mit frischer Software versorgen – und so die Digitalisierung von Volkswagen vorantreiben.
26.10.2016 - 10:43 Uhr Kommentieren
Mehr als 100 Mitarbeiter sollen in Berlin künftig die Digitalisierung des VW-Konzerns vorantreiben. Quelle: dpa
VW-Chef Müller im Digital Lab

Mehr als 100 Mitarbeiter sollen in Berlin künftig die Digitalisierung des VW-Konzerns vorantreiben.

(Foto: dpa)

Berlin Das Friedrichshainer Spree-Ufer gehört sicherlich zu den besseren Adressen im früheren Ost-Berlin. In einem der alten Speichergebäude am Osthafen hat der Volkswagen-Konzern eine für einen Automobilhersteller ganz besondere Abteilung untergebracht. Dort residiert die jüngste konzerneigene Software-Schmiede des Wolfsburger Konzerns, das sogenannte Digital Lab.

Die gesamte Automobilindustrie steht vor einem umfassenden Umbau: Digitalisierung, Autonomes Fahren, der Wandel zum Mobilitätsanbieter – überall wächst der Bedarf an zusätzlichem IT- und Software-Wissen. Volkswagen gründet deshalb überall auf der Welt neue, hoch spezialisierte Stützpunkte, die sogenannten Labs. Berlin bekommt das Zentrum für die Software-Entwicklung. Aktuell arbeiten dort gut 50 Fachkräfte, bis Ende kommenden Jahres sollen es mehr als 100 werden.

Zur Eröffnung des neuen Digital Labs am Dienstagabend kam der Vorstandsvorsitzende nach Berlin. Für VW-Chef Matthias Müller sind die Labs des Konzerns unverzichtbar für die Neuausrichtung von Volkswagen geworden. „Wir sind auf einem guten Weg, das Riesen-Unternehmen Volkswagen zu transformieren“, betonte er.

Ein Lab wie in Berlin trage dazu bei, die Arbeitsweisen im Unternehmen einer neuen digitalisierten Welt anzupassen. Es sei nur noch eine Frage der Zeit, bis die neuen Produkte wie etwa bei Mobilitätsdiensten tatsächlich „in Serie gehen“. Neuentwicklungen wie etwa aus Berlin trügen auch dazu bei, dass Volkswagen seine Kunden besser verstehen lernt.

Das Lab vom Berliner Spree-Ufer soll den gesamten Volkswagen-Konzern mit neuen Ideen aus der Software-Entwicklung versorgen. Am Ende können mit Hilfe von selbst lernenden Algorithmen Produkte herauskommen, die etwa Staus vermeiden helfen und für einen besseren Verkehrsfluss sorgen. Software-Produkte zur Unfallvermeidung sind ein anderes Beispiel, für das sich die Berliner Spezialisten von Volkswagen interessieren.

In Spanien bereitet das Unternehmen einen ersten groß angelegten Feldversuch mit der Stadtverwaltung von Barcelona vor, wo genau solche Produkte ausprobiert werden sollen. Der VW-Konzern nutzt dabei den Vorteil, dass seine spanische Tochtermarke Seat ihren Hauptsitz in der Nähe von Barcelona hat.

Sensoren erkennen freie Parkplätze
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Entwicklungszentrum Digital Lab - Silicon Volkswagen in Berlin
0 Kommentare zu "Entwicklungszentrum Digital Lab: Silicon Volkswagen in Berlin"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%