Premium EQE SUS in Vorbereitung Mercedes stärkt Chinageschäft – Vollelektrische Riesenlimousine ab 2024 geplant
München Es gibt nicht viele Dinge, bei denen Mercedes-Manager neidisch zu BMW schielen. Einer dieser wenigen Fälle ist freilich die Tatsache, dass der ewige Rivale aus München im kommenden Jahr die Mehrheit an seinem chinesischen Joint Venture übernehmen darf – als erster ausländischer Hersteller in der Volksrepublik.
Das ermöglicht es BMW, die lukrative Tochter in Fernost erstmals voll im Konzern zu konsolidieren. Umsatz und Betriebsergebnis werden dadurch 2022 drastisch in die Höhe schnellen. Von solch einem Effekt träumt auch Daimler-Chef Ola Källenius. Schon lange bemüht sich der Frontmann des Mercedes-Herstellers darum, ebenfalls eine Einigung mit seinem Partner, dem Pekinger Staatskonzern BAIC Motor, in China zu erzielen. Bisher ohne Erfolg.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen