Erlaubnis vom Kartellamt Kingspan darf Thyssen-Krupp-Tochter kaufen

Das Firmenschild von ThyssenKrupp.
Düsseldorf Der irische Kingspan-Konzern kann die Bauelemente-Tochter von Thyssen-Krupp übernehmen. Das Bundeskartellamt billigte die Transaktion ohne Auflagen, wie die Wettbewerbshüter am Freitag auf ihrer Internet-Seite mitteilten.
Thyssen-Krupp hatte den Verkauf der Bauelemente-Gruppe mit einem Jahresumsatz von mehr als 300 Millionen Euro an Kingspan vor zwei Wochen angekündigt - die Transaktion stand aber noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Regulierungsbehörden. Kingspan legt nach eigenen Angaben rund 65 Millionen Euro für die ThyssenKrupp-Tochter auf den Tisch.
Thyssen-Krupp-Chef Heinrich Hiesinger trennt sich von Beteiligungen, um den Schuldenberg des Konzerns von zuletzt 5,8 Milliarden Euro abzutragen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.