Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Ernährung „Vom Verzehr wird abgeraten“

Hans-Ulrich Grimm kämpft in seinem neuen Buch gegen Gesundheitsnahrung. Er will beweisen, dass vermeintlich gesunde Vitaminzusätze eher krank machen, als dabei helfen, fit zu bleiben.
21.05.2012 - 10:37 Uhr Kommentieren
Kurz vor Ostern fand man Dioxin in Bio-Eiern. Quelle: dpa

Kurz vor Ostern fand man Dioxin in Bio-Eiern.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Das Beispiel geht unter die Haut. Die Witwe von Klaus Friedrich, einem Mann, der sich Zeit seines Lebens vor einem kranken Herzen fürchtete, erzählt, wie schnell am Schluss doch alles ging. Auf den Schlaganfall folgte der rasche Tod.

Dabei hatte sich Friedrich auch durch den regelmäßigen Verzehr von „Becel pro.activ“-Margarine vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen wollen. Offenbar vergeblich – möglicherweise hat die cholesterinsenkende Margarine bei Friedrich sogar das Gegenteil bewirkt. Nämlich durch mögliche Ablagerungen von Margarine-Zusätzen an seinem Herzen, die der Herzspezialist Oliver Weingärtner bei einer Gruppe von Herzpatienten nachgewiesen hat.

Das zumindest legt Hans-Ulrich Grimm in seinem neuen Buch „Vom Verzehr wird abgeraten“ nahe. Der Journalist und passionierte Jäger der Lebensmittelindustrie trifft mit seiner akribischen Spurensuche in den Bäuchen der Nahrungs- und Chemiebranche auf eine alarmierte Öffentlichkeit. Spätestens seit Dioxin in Bio-Eiern und Ehec-Keimen auf Sprossen sind die Deutschen zutiefst verunsichert. Erst vor kurzem fragte die Wochenzeitung „Die Zeit“ auf dem Titel, wie gesund Bio-Essen eigentlich wirklich sei. Gerade ist von dem amerikanischen Psychologen Hal Herzog mit „Wir streicheln und wir essen sie“ ein neuer Bestseller-Anwärter für alle Vegetarismus-Fans erschienen.

Oben auf der Bestsellerliste
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Ernährung - „Vom Verzehr wird abgeraten“
0 Kommentare zu "Ernährung: „Vom Verzehr wird abgeraten“"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%