Essener Messtechnik-Firma Elster prüft mögliche Übernahme

Haushaltsüblicher Stromzähler. Der Spezialist Elster gehört zu den weltweit führenden Unternehmen bei Mess- und Regeltechnik für Gas, Wasser und Strom.
Frankfurt Der Essener Strom- und Gaszähler-Hersteller Elster wechselt womöglich für fast zwei Milliarden Euro den Besitzer. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, befindet es sich derzeit in Gesprächen mit dem britischen Finanzinvestor Melrose über eine mögliche Übernahme. Demnach könnte Melrose einen Preis von insgesamt 2,3 Milliarden US-Dollar (rund 1,8 Milliarden Euro) bieten oder insgesamt 20,50 Dollar je Aktie. Der Finanzinvestor prüfe die Übernahme und kümmere sich um eine Finanzierung des Geschäfts.
Das Elster-Management bewerte jetzt, ob eine Übernahme im Interesse des Messtechnik-Spezialisten und seiner Anteilseigner sei, teilte Elster mit. Es gebe keinerlei Gewährleistung, ob das Geschäft tatsächlich vollzogen werde und unter welchen Bedingungen dies stattfinden könnte.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Einem Bericht des „Wall Street Journal“ aus der vergangenen Woche zufolge hatten sich mehrere Großkonzerne und Finanzinvestoren für Elster interessiert. Unter anderem der Technologieriese Siemens und dessen Schweizer Konkurrent ABB sollen demnach zur Gruppe möglicher Käufer gehört haben. Dem Bericht zufolge strebte der derzeitige Mehrheitseigner, die Luxemburger Investmentgesellschaft CVC Capital Partners, einen Kaufpreis von über zwei Milliarden Dollar an.
CVC hatte Elster 2005 vom Energieriesen Eon für 1,5 Milliarden Dollar übernommen und 2010 teilweise an die New Yorker Börse gebracht. Im vergangenen Jahr hielt CVC noch rund 61,7 Prozent der Anteile. Elster gehört mit seinen 7500 Mitarbeitern zu den weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Mess- und Regeltechnik für Gas, Wasser und Strom.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.