Eurofighter-Zulieferer General Electrics darf Avio übernehmen

Nicht zu stoppen: GE darf den italienischen Zulieferer für den Eurofighter Avio übernehmen. Nach der EU stimmte jetzt auch die USA dem Deal zu.
Washington Der US-Mischkonzern General Electric (GE) hat auch von der US-Wettbewerbsbehörde grünes Licht für die Übernahme des italienischen Flugzeugteile-Herstellers Avio erhalten.
Die FTC stimmte am Freitag unter der Bedingung zu, dass GE Avio nicht an der Entwicklung einer wichtigen Triebwerkskomponente für den Konkurrenten Pratt & Whitney hindere.
Anfang des Monats hatte die EU-Kommission den Kauf von Avio ebenfalls unter Auflagen zugestimmt. GE verpflichtete sich, den Schutz strategischer Informationen zum Kampfjet Eurofighter zu wahren. Avio ist ein wichtiger Eurofighter-Zulieferer.
Der Siemens -Rivale GE hatte Ende 2012 angekündigt, Avio für 3,3 Milliarden Euro zu kaufen und damit seine Triebwerkssparte zu stärken.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
GE baut unter anderem Aggregate für Airbus und Boeing. Avio beliefert mit 5300 Mitarbeitern derzeit neben GE, die für etwa die Hälfte der Erlöse stehen, auch Rolls Royce.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
... "Aber nur wenn sich GE zu bestimmten Auflagen verpflichtet". ..
________________________
Immer diese Auflagen beim Einkaufen
Alles zur Steigerung des Kaufpreises: find ich auch.
Das Allerletzte: Kunden.