Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Europäische Investitionsbank EU-Hausbank gibt VW keine neuen Kredite

Die Hausbank der EU geht auf Distanz zu VW. Nach dem Abgas-Skandal prüft die Europäische Investitionsbank, ob der Autobauer bei früheren Krediten womöglich betrogen hat. Neue Darlehen für VW soll es vorerst nicht geben.
14.01.2016 - 14:33 Uhr
Die EIB fördert unter anderem Infrastruktur- und Energieprojekte sowie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von Unternehmen. Auch VW wurde in der Vergangenheit von der EIB unterstützt. Quelle: dpa
Langjährige Partner

Die EIB fördert unter anderem Infrastruktur- und Energieprojekte sowie Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von Unternehmen. Auch VW wurde in der Vergangenheit von der EIB unterstützt.

(Foto: dpa)

Brüssel Nach dem Abgasskandal kann Volkswagen nicht auf Darlehen der Europäischen Investitionsbank (EIB) setzen. „Wir haben entschieden, neue Kredite für Volkswagen vorerst zurückzustellen“, sagte EIB-Chef Werner Hoyer am Donnerstag in Brüssel.

Die EIB ist die Hausbank der EU und fördert unter anderem Infrastruktur- und Energieprojekte sowie Forschung und Entwicklung von Unternehmen.

VW sei ein langjähriger Partner der Bank, sagte Hoyer. Die Bank sei besorgt über Anschuldigungen eines möglicherweise betrügerischen Verhaltens. „Die EIB hat eine eigene Untersuchung in dieser Angelegenheit begonnen“, so Hoyer.

Es sei nicht ausgeschlossen, dass es eine Verbindung gebe zwischen den „untersuchten Aktivitäten“ von VW und einem Teil eines Darlehens aus dem Jahr 2009. Der Kredit in Höhe von 400 Millionen Euro war für Antriebe gewährt worden und wurde laut Hoyer 2014 zurückgezahlt.

  • dpa
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%