Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

FFT Chinesen greifen nach Fuldaer Anlagenbauer

Chinesische Firmen interessieren sich offenbar für den Anlagenbauer FFT aus Fulda. Als Hersteller von Industrie-Robotern und Automatisierungstechnik könnte Jiangsu Hagong der aussichtsreichste Bieter sein.
12.10.2017 - 12:18 Uhr Kommentieren
Die Firma FFT gehört dem Unternehmer Lutz Helmig, der als Gründer der Helios-Kliniken bekannt geworden war. Quelle: dpa
Lutz Helmig

Die Firma FFT gehört dem Unternehmer Lutz Helmig, der als Gründer der Helios-Kliniken bekannt geworden war.

(Foto: dpa)

Hongkong Nach dem Roboterhersteller Kuka könnte ein weiterer deutscher Anlagenbauer nach China verkauft werden. Für die FFT Produktionssysteme aus Fulda interessierten sich der Industrie-Ausrüster Jiangsi Hagong Intelligent Robot, Shanghai Electric und der deutsch-chinesische Investor AGIC Capital, sagten zwei mit dem Verkaufsprozess vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.

Als Hersteller von Industrie-Robotern und Automatisierungstechnik könnte Jiangsu Hagong der aussichtsreichste Bieter sein. Der Maschinenbau gehört zu den Branchen, in denen China strategisch zukaufen will.

FFT stellt Produktionsanlagen für die Auto-, Luftfahrt- und Hausgeräteindustrie her und könnte bis zu 600 Millionen Euro einbringen. Organisiert wird der Verkauf von der Investmentbank Morgan Stanley. Die Firma gehört dem Unternehmer Lutz Helmig, der als Gründer der Helios-Kliniken bekannt geworden war. Er hält auch die Mehrheit am börsennotierten Entwicklungsdienstleister EDAG. FFT hat im Jahr 2015 mit 2200 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von 638 Millionen Euro erwirtschaftet.

Der Verkauf des Augsburger Roboter-Herstellers Kuka an den chinesischen Hausgerätekonzern Midea hatte für große Diskussionen um einen Ausverkauf deutscher Technologie gesorgt.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: FFT - Chinesen greifen nach Fuldaer Anlagenbauer
0 Kommentare zu "FFT: Chinesen greifen nach Fuldaer Anlagenbauer"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%