Nissan - 239.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Im Vergleich zum Vorjahr büßen die Japaner Marktanteile ein. Die Zahl der Neuzulassungen schrumpfte um drei Prozent.
Toyota - 295.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Weltweit gehören die Japaner zu den größten Autokonzernen. In Europa stagnieren die Absätze allerdings. Im Vergleich zum Vorjahr wurden ein Prozent weniger Neuwagen verkauft.
Daimler - 349.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Der deutsche Premiumhersteller kann sich freuen: Als einziger Hersteller in der europäischen Top Ten verkauften die Stuttgarter mehr Autos als im Vorjahr. Die Verkäufe legten um ein Prozent zu.
BMW - 421.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Trotzdem kann BMW die Premiumkrone auch in Europa behaupten. Die Münchner verkauften zwar ein Prozent weniger Neuwagen als im Vorjahr - doch das ist immer noch besser als die Konkurrenz.
Fiat - 456.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Die Sorgenfalten von Fiat-Chef Sergio Marchionne dürften zunehmen. Mit einem Minus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr befinden sich die Italiener in einer der tiefsten Absatzkrisen der Unternehmensgeschichte.
Ford - 533.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Auch für den US-Autobauer, dessen größtes Werk in Europa nördlich von Köln liegt, sind die Verkäufe in Europa eingebrochen. 11 Prozent weniger Fahrzeuge wurden an den Mann gebracht.
General Motors - 573.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Die Zahlen sind besorgniserregend. So besorgniserregend, dass zuletzt auch Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke gehen muss. In Europa brachen die Verkäufe des US-Riesen im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent ein.
Renault - 583.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Noch schlimmer trifft es den französischen Autoriesen Renault. Satte 17 Prozent weniger Autos konnten die Franzosen im ersten Halbjahr absetzen. Die Regierung denkt bereits über Staatshilfen für die angeschlagene heimische Autoindustrie nach.
Peugeot/Citroën - 827.000 Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Auch der größte französische Autobauer klagt über Absatzprobleme und kündigte zuletzt an, 8000 Stellen streichen zu wollen. Im ersten Halbjahr schrumpften die Verkäufe um 14 Prozent.
Volkswagen - 1,66 Millionen Neuzulassungen im 1. Halbjahr 2012
Es ist einsam an der Spitze: Die Wolfsburger deklassieren die Konkurrenz um längen. Im schwierigen europäischen Massenmarkt verliert Volkswagen zwar ein Prozent - doch insgesamt nehmen die Marktanteile zu.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ja Audi ,da gab es schon viele,kleine und große, die den kürzeren zogen.
Hallo Herr Nickmari8
Mein Kommentar zielte auf das Geschäftsgebaren inclusive großer Sprüche,von Managern aus Italien.Ich meine nicht das Italienische Volk damit,sondern einzelne,die es übrigens auch in Deutschland gibt,die aber aufgrund ihrer Verhaltensweise ein sehr schlechtes Licht auf die Branche werfen.
Fakt ist :Es gab Fahrzeug Hersteller aus Italien die z.b. Fahrzeuge verkauften die gar nicht den damaligen Deutschen Zulassungsbestimmungen,in vielerlei Form ,entsprachen (KBA entzog dann die ABE).Oder bei Rückrufen bei einem Serienfehler dem Importeur mitteilten ,das er doch bitte die über 5000 Benzintanks ,auf eigene Kosten,tauschen solle.Als der Importeur dem Hersteller mitteilte das dieser vor Gericht gehen wird(mittlerweile gab es Brände durch die Fahrzeuge)bekam er die antwort das dies in Italien geschehen muß(gem.Vertrag) und das dies mindesten 10 bis 15 Jahre dauern wird ,bevor es ein Urteil gibt.Ein anderer Hersteller stellte auf Ausstellungen Fahrzeuge aus und nahm über 3000 Verbindliche Bestellungen ,mit Anzahlungen, entgegen mit Lieferung innerhalb von 6 Monaten.Die Firma gab es dann nicht mehr ,und außer den 3 Ausstellungsfahrzeugen wurde dies nie gebaut.Oder das Kunden 5 (in Worten fünf) Monate auf ein Ersatzteil warteten ,Das Fahrzeug hatte keine 10000 km gelaufen und es handelte sich um eine Gewähreistungsreparatur !Viele weitere Beispiele könnte ich ihnen nennen.Im übrigen habe ich China mit keinem Wort erwähnt,und das dort Geld verdient wird nie in Zweifel gezogen,möchte Ihnen jedoch nahelegen sich die Geschäftsberichte der Volkswagen AG genau anzuschauen,insbesondere den Gewinn vor Steuern in Europa.Zahlen Sie Steuern,die Sie Buchhalterisch,rechtlich einwandfrei,senken könnten?
Wenn ich die Kommentare auf dieser Seite lese, wird mir schlecht. Da wird ein Volk voll beleidigt und diese Redaktion nennt es Netiquette. Es lebe das Handelsblatt, es lebe Deutschland.
Herr Messerschmitt, was ist typisch italienisch?
Hi Messerschmitt! Wollten sie uns sagen, dass sie einen großen deutschen Manager kennen. Was verstehen sie von der Autoindustrie?
Was wäre mit VW, wenn China nicht gäbe oder meinen sie, dass VW in Europa gewinne macht?
Weiter träumen!
Ein Herr Piech wird sehr wenig auf die Worte eines Seniore Marchionne geben.
Wer sich die Märkte Weltweit anschaut und 1&1 zusammenrechnen kann sieht wo Fiat steht.
Es ist halt ein Typischer Italienischer Manager,viel reden,viel versprechen und rum kommt dabei nicht viel.
Eine Baustelle hat VW z.zt. in Italien.Ducati muß auf die richtige Spur gebracht werden,und dies ist noch viel Arbeit.
Ein großer Deutscher Manager sagte mal zu mir:
"Italien ist schön,guter Wein,gute Pasta,schönes Wetter,aber bei Geschäften muß man höllisch aufpassen !"
Ach, Sie blicken in die Geschichte? Wir alt wollen Sie denn werden, um den Zerfall der EU mitzuerleben? 700 Jahre Römisches Reich oder 75 Jahre Sowjetunion? Und weil Sie so geschichtsblind äh -wissend die EU für Kommunismus halten, hätte der seine Ziele sozusagen erreicht und lebt ganz munter fort in Ihrem Kopf. Selbst die Weltherrschaft ist in greifbarer Nähe. Die Kommunisten scheinen alles richtig zu machen?
Das wirklich Gute ist, daß Blöcken eine Hammelherde noch nie vor der Schlachtbank bewahrt hat.
Handelsblatt online wird offenbar zunehmend ein Forum für nationalistische faschistoide Beleidigungen. Stoppen Sie das doch !
+++ Beitrag von der Redaktion gelöscht +++
Bitte achten Sie auf unsere Netiquette:
„Nicht persönlich werden“
http://www.handelsblatt.com/netiquette
Was will den VW mit so einem Alfa Schrott. Die führen seit Jahren die Statistik mit den Schrottkarren der Nation an.
Jeder weiss doch dass diese Alfaspinner nur die PS Zahl sehen aber am ende die Karre alle 500m stehen bleibt