Fiat-Gründerfamilie Die Agnellis verkaufen ihr Immobiliengeschäft

Die italienische Großfamilie trennt sich von ihrem US-Immobilienunternehmen Cushman & Wakefield.
Mailand
Die Neu-Ordnung des Agnelli-Reichs geht weiter. Die Nachkommen der Fiat-Gründerfamilie Agnelli verkaufen ihr US-Immobilienunternehmen Cushman & Wakefield. Die Familien-Holding Exor hat mit der britischen DTZ einen Käufer für seine Immobilientochter gefunden.
John Elkann, der als Exor-Präsident die Interessen der Familie vertritt, war seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Käufer. Er hatte zuletzt vor allem ein Auge auf den US-Finanzsektor geworfen: Dort hat er ein überraschendes sechs Milliarden Dollar schweres Übernahmeangebot für den US-Rückversicherer PartnerRe vorgelegt.
Das Angebot ist zwar zunächst zurückgewiesen worden. Aber Exor könnte noch nachbessern. Auch dafür könnte Elkann das Geld von Cushman & Wakefield gut gebrauchen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Die Agnellis hatten Cushman & Wakefield im Jahr 2007 übernommen. DTZ zahlt der Agnelli-Holding für seine 75 Prozent an Cushman & Wakefield insgesamt 1,3 Milliarden Euro. Das sind 722 Millionen Euro mehr, als Exor bei seinem Einstieg 2007 bezahlt hat.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.