Premium Finanzrisiko Abgasskandal Daimler warnt Anleger vor Milliardenbelastungen durch Dieselaffäre
München, Frankfurt Der Autobauer Daimler muss sich auf hohe Belastungen wegen der Dieselkrise einstellen. Zwar haben die US-Behörden anders als beim Wettbewerber VW bisher offiziell keine Rechtsverstöße festgestellt. Aber es mehren sich die Anzeichen, dass auch bei Mercedes illegale Software zum Einsatz kam. Die „Bild am Sonntag“ zitiert aus internen Dokumenten über eine Softwareeinrichtung namens „Bit15“, die dafür gesorgt haben soll, dass die Abgasnachbehandlung bereits nach 26 Kilometern aussetzt.
Daimler bestreitet die Existenz dieser Dokumente nicht. Die Unterlagen seien „offensichtlich zielgerichtet in Umlauf gebracht worden, um Daimler und seinen 290.000 Mitarbeitern zu schaden“, sagte ein Sprecher. Einen illegalen Eingriff in die Motorensteuerung, mit dem die Zulassungstests von Dieselautos manipuliert worden sein könnten, hatte Daimler zuvor wiederholt dementiert.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen