Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Flugzeugbauer Boeing erwartet wieder wachsende Flugzeugnachfrage

Der Flugzeughersteller erwartet 2023 oder 2024 eine Rückkehr auf das Vorkrisenniveau. Den Löwenanteil der Auslieferungen machen Mittelstreckenjets aus.
14.09.2021 - 15:55 Uhr Kommentieren
Allein in den zehn Jahren bis 2030 dürften der Prognose zufolge 19.330 neue Verkehrsjets den Weg zu ihren Kunden finden Quelle: AP
Boeing

Allein in den zehn Jahren bis 2030 dürften der Prognose zufolge 19.330 neue Verkehrsjets den Weg zu ihren Kunden finden

(Foto: AP)

Chicago Der US-Flugzeugbauer Boeing rechnet nach dem Geschäftseinbruch in der Coronakrise für die kommenden Jahre mit einer Erholung der Nachfrage nach neuen Jets. In den Jahren 2021 bis 2040 dürften Flugzeughersteller weltweit insgesamt 43.610 Passagier- und Frachtmaschinen ausliefern, teilte der Airbus-Rivale am Dienstag in Chicago mit. Vor einem Jahr hatte der US-Konzern für die Zeit bis 2039 einen Bedarf von 43.110 Flugzeugen vorausgesagt.

„Die Luftfahrtbranche hat bei ihrer Erholung bedeutende Fortschritte gemacht“, sagte der Chef der Verkehrsflugzeugsparte, Stan Deal. Er erwartet, dass sich nach dem Kurz- und Mittelstreckenverkehr auch die Nachfrage nach Langstreckenflügen erholt - und im Jahr 2023 oder 2024 auf das Vorkrisenniveau zurückkehrt. Dies soll sich auf die Nachfrage nach neuen Flugzeugen auswirken.

Allein in den zehn Jahren bis 2030 dürften der Prognose zufolge 19.330 neue Verkehrsjets den Weg zu ihren Kunden finden. Boeing zählt dabei alle Typen von Regionalflugzeugen mit weniger als 90 Sitzen bis hin zu Großraumjets wie der Boeing 777 und dem Airbus A350 sowie deren Frachtversionen mit. Auch in den zwei Dekaden bis 2040 dürfte der Löwenanteil des Bedarfs mit rund drei Viertel der Auslieferungen auf Mittelstreckenjets wie die Boeing 737 Max und den Airbus A320neo entfallen. Die Nachfrage nach Großraum-Passagierjets schätzt Boeing auf 20-Jahres-Sicht mit 7670 Maschinen hingegen acht Prozent geringer ein als vor zwei Jahren.

Mehr: US-Gericht: Klage von Aktionären gegen Boeing wegen 737-MAX-Abstürzen zulässig

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Flugzeugbauer - Boeing erwartet wieder wachsende Flugzeugnachfrage
0 Kommentare zu "Flugzeugbauer: Boeing erwartet wieder wachsende Flugzeugnachfrage"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%