Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Flugzeugbauer Mängel an Dreamlinern: Boeing fährt Produktion zurück

Es gibt erneut Probleme bei den 787-Flugzeugen des US-Konzerns. Nun liefert Boeing deutlich weniger Maschinen aus als geplant.
13.07.2021 Update: 13.07.2021 - 13:54 Uhr Kommentieren
Das Problem beim Dreamliner liege „in der Nähe der Nase bei bestimmten 787 Dreamlinern im Bestand des Unternehmens“, teilte die FAA am Montag mit. Quelle: Reuters
Stehende Boeing 787 und abhebender Airbus A330

Das Problem beim Dreamliner liege „in der Nähe der Nase bei bestimmten 787 Dreamlinern im Bestand des Unternehmens“, teilte die FAA am Montag mit.

(Foto: Reuters)

Washington, Seattle Der Flugzeugbauer Boeing fährt wegen neuer technischer Mängel Auslieferung und Produktion des Langstreckenfliegers 787 zurück. Es werde wegen der notwendigen Nacharbeiten und Reparaturen weniger als die Hälfte der rund 100 schon vorrätigen Flugzeuge ausgeliefert, erklärte Boeing am Dienstag. Vorübergehend sollten weniger als fünf Jets im Monat gebaut werden.

Die US-Bundesluftfahrtbehörde FAA hatte zuvor über Mängel an nicht ausgelieferten 787-Maschinen informiert. Das Problem liege „in der Nähe der Nase bei bestimmten 787 Dreamlinern im Bestand des Unternehmens“, hatte die FAA erklärt.

Diese seien im Rahmen der von der Behörde geforderten Überprüfung aufgrund von Qualitätsproblemen in der Produktion entdeckt worden. Basierend auf den Daten werde die FAA nun entscheiden, ob Modifikationen an 787-Flugzeugen, die bereits im kommerziellen Einsatz sind, vorgenommen werden müssen.

Seit Ende letzten Jahres gibt es bei der Boeing 737 Max und der 787 technische Probleme in der Elektrik. Erst im März war die Auslieferung der Dreamliner nach einer fünfmonatigen Unterbrechung wegen Herstellungsfehlern wieder aufgenommen worden. In diesem Jahr hat der US-Flugzeugbauer insgesamt 156 Maschinen ausgeliefert, etwa so viele wie im gesamten vergangenen Jahr, als die Coronakrise den Luftverkehr weltweit einbrechen ließ.

Mehr: Boeing verzeichnet deutliches Auftragsplus im Mai

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Flugzeugbauer - Mängel an Dreamlinern: Boeing fährt Produktion zurück
0 Kommentare zu "Flugzeugbauer: Mängel an Dreamlinern: Boeing fährt Produktion zurück"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%