Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Flugzeugbauer „Sehr besorgt“: Boeing-Aktionär Vanguard richtet deutliche Worte an Chefetage

Nach Berichten über weitere Mängel beim Boeing 737 Max meldet sich nun der größte Aktionär des Unternehmens zu Wort – und zeigt sich besorgt.
08.06.2019 - 14:16 Uhr Kommentieren
Die Boeing-Flugzeuge könnten noch bis Ende des Monats am Boden bleiben. Quelle: AFP
Boeing 737 Max

Die Boeing-Flugzeuge könnten noch bis Ende des Monats am Boden bleiben.

(Foto: AFP)

Düsseldorf Der Boeing-Aktionär Vanguard hat in einem Schreiben seine Bedenken im Umgang mit der 737 Max-Krise zum Ausdruck gebracht. Laut einem Bericht der „Financial Times“ seien die Fonds-Manager von Vanguard „sehr besorgt“. Grund dafür seien Berichte, in denen Versäumnisse bei der Überwachung der 737 Max-Produktion angeprangert wurden. Der Finanzdienstleister ist größter Boeing-Aktionär und hält zur Zeit 7,1 Prozent der Anteile.

In dem Schreiben, das der „Financial Times“ vorliegt, schreibt ein Funktionär des Unternehmens, man habe sich mit der Führungsetage von Boeing in Verbindung gesetzt, um die Vorbehalte zu besprechen. „In unserer Rolle als Anteilseigner, erwarten wir, dass die Firma die Risiken ihrer Unternehmung überblickt. Im Fall von Boeing erwarten wir, dass die Konzernführung, inklusive dem Aufsichtsrat, die Sicherheit ihrer Flugzeuge ständig überwacht und aufrechterhält“, heißt es in dem Schreiben.

Nachdem zwei Flugzeuge des Typs 737 Max abgestürzt sind und 350 Menschen starben, stürzte der US-Konzern in eine Krise. Seit Monaten müssen die Maschinen am Boden bleiben, manche Großkunden, wie Aserbaidschan, stornierten ihre Bestellungen bei Boeing. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Boeing offenbar viele fehlerhafte Teile im 737 Max verbaut hat und dass die Maschinen weiter nicht fliegen dürfen – vielleicht sogar bis Jahresende.

Mehr: Immer neue Gerüchte kursieren, wann die Behörden das Flugverbot für die Boeing 737 Max aufheben werden. Dabei sind noch viele Fragen offen – ein Überblick.

Startseite
0 Kommentare zu "Flugzeugbauer: „Sehr besorgt“: Boeing-Aktionär Vanguard richtet deutliche Worte an Chefetage"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%