Forschungszentrum Elsfleth Zehnte Insolvenz einer Beluga-Tochter
Elsfleth Das Zentrum für Maritime Forschung der angeschlagenen Bremer Reederei Beluga hat einen Insolvenzantrag gestellt. Es ist die zehnte Tochtergesellschaft, die aufgrund „von erheblichen Unregelmäßigkeiten im Hinblick auf Umsatz und Liquidität“ in Bedrängnis gerät, wie ein Unternehmenssprecher am Freitag sagte.
Beluga hält 51 Prozent an dem Forschungszentrum in Elsfleth (Kreis Wesermarsch), die Jade Hochschule 49 Prozent. Es wurde nach Angaben des Sprechers von der Beluga Shipping GmbH finanziert, die vergangene Woche bereits einen Insolvenzantrag gestellt hatte. Erst am Donnerstag hatte die Beluga Offshore Cable GmbH als neuntes Tochterunternehmen Zahlungsunfähigkeit angemeldet.
Nach einem Bericht des Handelsblatts wirft der US-Investor Oaktree, der zurzeit die Beluga-Geschäfte führt, Firmengründer Niels Stolberg vor, das Auftragsbuch der Reederei manipuliert zu haben.
Dieses habe zum 15. Juni 2010 für das vergangene und das laufende Jahr Aufträge über rund 800 Millionen Dollar ausgewiesen. Tatsächlich seien es aber nur 58 Millionen Dollar gewesen. Oaktree habe diese Unterlagen der Bremer Staatsanwaltschaft übergeben. Diese wollte sich aber nicht dazu äußern. Die Anklagebehörde ermittelt gegen Stolberg unter anderem wegen des Verdachts auf schweren Betrug.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.