Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Französische Regierung Trennung von Peugeot-Anteil möglich

Die Regierung in Paris will Gelder frei machen, um den angeschlagenen Atomkonzern Areva und den Stromversorger EDF unter die Arme zu greifen. Möglicherweise sollen dafür ein Anteil an Peugeot verkauft werden.
24.05.2016 - 23:01 Uhr
Die französische Regierung will sich möglicherweise von einem Anteil an dem Unternehmen trennen. Quelle: dpa
Peugeot-Logo

Die französische Regierung will sich möglicherweise von einem Anteil an dem Unternehmen trennen.

(Foto: dpa)

Paris Die französische Regierung denkt einem Medienbericht zufolge über den Verkauf ihrer Beteiligung an PSA Peugeot Citroen nach. Möglich sei auch, dass sich der Staat nur von einem kleinen Anteil an dem Autobauer trenne, berichtet die Zeitung "Les Echos" am Dienstag unter Berufung auf einen Regierungsvertreter.

Die für die Verwaltung der Aktienbestände zuständige Behörde prüfe derzeit alle staatlichen Beteiligungen. Sie sei auf der Suche nach Geldern für den angeschlagenen Atomkonzern Areva und den Stromversorger EDF.

Das sind die Bestseller von Peugeot-Citroën
Platz 10 - Peugeot 408
1 von 10

Die Mittelklasse-Limousine soll auch in China erfolgreich werden. Das Jahr 2015 hat das neue Modell mit einem Absatzsprung beendet. Am Ende steht ein Plus von 49,5 Prozent auf 115.750 Fahrzeuge. Damit schafft der 408 den Sprung in die Top Ten.

(Foto: PR)
Platz 9 - Citroën C-Elysee
2 von 10

Das Schwestermodell des Peugeot 301 verkaufte sich im Jahr 2015 um sieben Prozent schlechter als im Jahr zuvor. Der Elysee ist in Deutschland nicht zu haben, verkaufte sich aber weltweit rund 116.800 Mal.

(Foto: PR)
Platz 8 - Peugeot 3008
3 von 10

Mittlerweile gibt es das Crossover-Modell der Franzosen auch mit Hybridantrieb. Doch das Jahr 2015 verlief eher enttäuschend. Der Absatz sank um 8,5 Prozent auf rund 140.500 Fahrzeuge.

(Foto: PR)
Platz 7 - Peugeot Partner
4 von 10

Das kleine Transportwunder der Franzosen verkaufte sich zwar etwas besser als im Vorjahr (+ 6 Prozent), landet mit 142.900 verkauften Fahrzeugen damit unter den besten zehn Modellen des Konzerns.

(Foto: PR)
Platz 6 - Citroën Berlingo
5 von 10

Ähnlich gut verkaufte sich auch der Berlingo von der Schwestermarke. Hier sanken die stiegen die Verkäufe um 4,4 Prozent. Aber 145.900 verkaufte Fahrzeuge sind immer noch ein Erfolg.

(Foto: PR)
Platz 5 - Citroën C3
6 von 10

Mittlerweile läuft es für den Kleinen nicht mehr so gut. Mit einem Rückgang von 14,2 Prozent rückt er immer weiter nach hinten im Konzernranking. Immerhin: Die Verkäufe summieren sich auf 212.900 Fahrzeuge.

(Foto: PR)
Platz 4 - Peugeot 2008
7 von 10

Der kompakte Franzose ist noch relativ frisch - und verkauft sich blendend. Die Verkäufe legten um satte 13,4 Prozent auf mittlerweile rund 232.000 Fahrzeuge zu.

(Foto: PR)

Die PSA-Beteiligung könnte für einen Verkauf infrage kommen, da sie kräftig an Wert gewonnen hat. Bislang sei aber noch keine Entscheidung getroffen worden. PSA und das französische Finanzministerium wollten sich nicht dazu äußern.

Der Staat war zur Rettung des Autobauers vor rund zwei Jahren mit 800 Millionen Euro eingestiegen. Der chinesische Staatsbetrieb Dongfeng hatte ebenfalls 800 Millionen Euro in den Autobauer investiert. Diese Beteiligung könnte jedoch einen Verkauf erschweren, schrieb das Blatt.

  • rtr
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%