Für Rüstungsbranche IG Metall fordert von Gabriel Klarheit

Die IG Metall will wissen, wie die Zukunft der Rüstungsbranche aussieht.
Berlin Die IG Metall fordert von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel Klarheit über die Zukunft der Rüstungsbranche. Dies machte der baden-württembergische IG-Metall-Chef Roman Zitzelsberger am Dienstag vor einem Gespräch Gabriels mit Betriebsräten aus dem Industriezweig deutlich. Die Politik müsse sagen, wie künftig die Sicherheitspolitik und wie die Beschaffungspolitik von Bundeswehr und Verbündeten aussehe, verlangte Zitzelsberger im Deutschlandfunk. Auch seine Gewerkschaft trete für weniger Wehrtechnik und weniger Rüstungsexporte ein, sagte Zitzelsberger im Deutschlandfunk. Allerdings müssten die Kernkompetenzen und die Arbeitsplätze in diesem Bereich erhalten werden. Daher müssten den Betrieben Alternativen zur Rüstungsproduktion aufgezeigt werden.
Gabriel tritt für eine restriktivere Rüstungsexportpolitik in Deutschland ein. Über deren Folgen für die Branche will der SPD-Politiker an diesem Dienstag mit Betriebsräten und Anfang September mit Managern des Industriebereichs sprechen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.