Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Fukushima-Betreiber Energiekonzern Tepco vor Verstaatlichung

Der japanischen Staat steht kurz vor der Kontrolle des Energiekonzerns Tepco. Die Regierung soll für rund 10 Milliarden Euro die Mehrheit der Anteile des Fukushima-Betreibers übernehmen.
26.01.2012 - 07:32 Uhr 1 Kommentar
Das Logo des japanischen Energiekonzerns Tepco. Quelle: Reuters

Das Logo des japanischen Energiekonzerns Tepco.

(Foto: Reuters)

Tokio Der Betreiber des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima, Tepco, steht offenbar vor der Verstaatlichung. Das finanziell angeschlagene Unternehmen sei bereit, eine Kapitalspritze in Höhe von umgerechnet etwa 9,8 Milliarden Euro durch die öffentliche Hand zu akzeptieren, sagten mit der Angelegenheit vertraute Kreise am Donnerstag. Dafür soll der vom Staat gestützte Entschädigungsfonds für Opfer der Atomkatastrophe mindestens zwei Drittel der Unternehmensanteile übernehmen. Die Tepco-Aktie legte fast sieben Prozent zu.

Eine Verstaatlichung des Konzerns ist seit dem Unglück in Fukushima im Gespräch. Die Reaktoren des Kraftwerks waren nach dem Erdbeben und Tsunami im vergangenen März außer Kontrolle geraten. In mindestens einem kam es zu einer Kernschmelze. Tepco sieht sich mit enormen Entschädigungsforderungen konfrontiert.

  • rtr
Startseite
1 Kommentar zu "Fukushima-Betreiber: Energiekonzern Tepco vor Verstaatlichung"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Nach der Verstaatlichung von dem Stromerzeuger Tepco, können die Beamten notwendige Sicherheitsmängel für das Betreiben des AKW neu koordinieren. So ist auch die Entschädigung für die Betroffenen gezielter umsetzbar. Tepco wird sich langfristig auf erneuerbare Energien spezialisieren. Was wiederum den Aktienwert von derzeit 2,00 Euro erheblich steigen lässt. Den Aktionär wird’s freuen.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%