Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gabelstapler-Hersteller Kion kauft Logistik-Spezialisten

Der Gabelstapler-Hersteller Kion hat vor, sein Geschäft auszuweiten und einen Logistik-Spezialisten zu übernehmen. Der Konzern hofft dadurch auf mehr Schwung für die Industrie 4.0.
07.05.2015 - 10:16 Uhr Kommentieren
Ein Mitarbeiter in einem Werk der Kion-Gruppe einen Gabelstapler der Marke Linde zusammen. Kion will mit der Übernahme von Egemin Automation seine Möglichkeiten in der vernetzten Fertigung ausbauen. Quelle: dpa
Will sich vergrößern

Ein Mitarbeiter in einem Werk der Kion-Gruppe einen Gabelstapler der Marke Linde zusammen. Kion will mit der Übernahme von Egemin Automation seine Möglichkeiten in der vernetzten Fertigung ausbauen.

(Foto: dpa)

Frankfurt Der Gabelstapler-Hersteller Kion weitet sein Geschäft mit der Übernahme eines Spezialisten für Logistik-Automatisierung aus. Wie das Unternehmen am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, bezahlt es für die entsprechende Sparte des belgischen Herstellers Egemin rund 72 Millionen Euro. Kion verspricht sich von seiner dann siebten Marke unter dem Konzerndach Geschäftswachstum im automatischen Management unter anderem von Warenlagern. Zu Jahresbeginn konnte der weltweit Branchenzweite nach Toyota Industries seinen Gewinn deutlich steigern. Das Konzernergebnis kletterte im ersten Quartal um mehr als 50 Prozent auf knapp 42 Millionen Euro.

Kion will mit der Übernahme von Egemin Automation seine Möglichkeiten in der vernetzten Fertigung, der sogenannten Industrie 4.0, ausbauen. „Automatisierte Logistiklösungen werden im Zusammenhang mit Industrie 4.0 eine entscheidende Rolle spielen, weil sie der Vision von intelligenten Fabriken und Lagerhäusern den Weg ebnen“, sagte Vorstandschef Gordon Riske. Zusammengearbeitet haben Kion und Egemin Automation demnach bereits seit Jahren. Die übrigen Sparten der Egemin Group sollen künftig unter einem anderen Namen weiter zur belgischen Bau- und Immobilien-Holding Ackermans & van Haaren gehören.

Zu Kion, die vor einigen Jahren durch die Abspaltung vom heute auf Industriegase fokussierten Linde-Konzern entstanden sind, gehören unter anderem die Marken Linde, Still und Fenwick. Das Unternehmen bietet neben Gabelstaplern und Lagertechnik auch damit verbundene Dienstleistungen an. Der im MDax notierte Konzern konkurriert mit Jungheinrich aus Hamburg, dem drittgrößten Gabelstaplerproduzenten der Welt.

Bei Kion zog der Auftragseingang im ersten Vierteljahr vor allem durch Bestellungen aus Westeuropa und China um sieben Prozent an. Das operative Ergebnis erhöhte sich um knapp sieben Prozent auf 93,4 Millionen Euro. Der Umsatz legte um sieben Prozent auf 1,2 Milliarden Euro zu.

Kion bestätigte die Prognose für 2015, nach der das Unternehmen bei Auftragseingang, Umsatz und bereinigtem Ebit leicht zulegen will. 2014 stieg der Umsatz um vier Prozent auf 4,68 Milliarden Euro und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern verbesserte sich um mehr als sechs auf 443 Millionen Euro.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Gabelstapler-Hersteller - Kion kauft Logistik-Spezialisten
0 Kommentare zu "Gabelstapler-Hersteller: Kion kauft Logistik-Spezialisten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%