Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gabelstaplerbauer Jungheinrich steigert die Prognose

Der Gabelstaplerbauer Jungheinrich verbucht für das zweite Quartal zweistellige Wachstumsraten. Die Auftragslage ist so gut, dass das Unternehmen nun die Prognose für das Gesamtgeschäftsjahr steigert.
11.08.2015 - 11:58 Uhr Kommentieren
Die Geschäfte in Russland und China schwächeln, für die Märkte in Westeuropa und Nordamerika erwartet das Unternehmen aber Wachstum. Quelle: dpa
Gabelstaplerbauer Jungheinrich

Die Geschäfte in Russland und China schwächeln, für die Märkte in Westeuropa und Nordamerika erwartet das Unternehmen aber Wachstum.

(Foto: dpa)

Düsseldorf Der Gabelstaplerbauer Jungheinrich blickt nach einem starken Neugeschäft und zweistelligen Wachstumsraten im zweiten Quartal optimistischer auf das Geschäftsjahr. Auch wenn die Nachfrage in Russland und China nachlasse, so seien die wirtschaftlichen Aussichten insgesamt gut und die Orderbücher weiter gut gefüllt, erklärte Konzernchef Hans-Georg Frey am Dienstag.

Sowohl in Westeuropa als auch in Nordamerika erwarte das Unternehmen Wachstum, ebenso in Asien. „Auf Basis dieser insgesamt positiven Konjunktureinschätzungen und vor dem Hintergrund unserer anhaltend guten Auftragslage erhöhen wir unsere Prognose für das Gesamtjahr 2015.“

Das Unternehmen mit weltweit mehr als 12.500 Mitarbeitern erwartet nun einen Auftragseingang und einen Konzernumsatz in einer Spanne zwischen 2,7 und 2,8 (Vorjahr: jeweils 2,5) Milliarden Euro an, bislang lag das Ziel zwischen 2,6 bis 2,7 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (Ebit) soll zwischen 195 und 205 (193) Millionen Euro liegen, bislang hatte der Vorstand zwischen 190 und 200 Millionen Euro prognostiziert.

Das Vorsteuerergebnis soll 180 bis 190 Millionen Euro betragen. Die Neuigkeiten kamen an der Börse gut an: Die Aktie stieg an der MDax -Spitze um bis zu 2,7 Prozent auf ein Rekordhoch von 68,65 Euro.

Im zweiten Quartal wuchs Jungheinrich etwas stärker als von Analysten erwartet. Schwäche zeigten jedoch sowohl der Markt in Russland als auch China. Insgesamt legte der Umsatz um 13 Prozent auf 680 Millionen Euro zu. Der operative Gewinn (Ebit) stieg im Vorjahresvergleich um 21,3 Prozent auf 56,3 Millionen Euro. Unter dem Strich verbesserte sich der Gewinn um 21,2 Prozent auf 36,6 Millionen Euro.

Jungheinrich hat sich für sein weiteres Wachstum ehrgeizige Ziele gesetzt. Bis 2020 soll der Umsatz in Richtung vier Milliarden Euro wachsen, um den Abstand zur Spitze zu verringern. Dazu wollen die Hamburger den Vertrieb weltweit ausbauen und weiße Flecken auf der Landkarte tilgen. Daneben setzt das Management auch auf das wachsende Logistik-Systemgeschäft, bei dem Jungheinrich als Dienstleister alles anbietet – vom Gabelstapler bis zur Software für die Steuerung der Lager.

Zur Stärkung des Geschäfts übernahmen die Hanseaten nun die Münchener MIAS Group. Das Maschinenbauunternehmen ist in der Lager- und Transporttechnik aktiv und setzte 2014 mit über 300 Mitarbeitern rund 40 Millionen Euro um.

Nach der Übernahme des japanischen Rivalen UniCarriers durch Mitsubishi rutschten die Hamburger auf Branchenplatz Vier von Drei. Marktführer ist Toyota, gefolgt von der Wiesbadener Kion. Derzeit ist Jungheinrich etwa halb so groß wie Kion.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Gabelstaplerbauer - Jungheinrich steigert die Prognose
0 Kommentare zu "Gabelstaplerbauer: Jungheinrich steigert die Prognose"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%