Gehaltsanstieg Deutliches Gehaltsplus für Ola Källenius: Daimler-Chef verdient 5,9 Millionen Euro im Corona-Jahr

Mit dem verbesserten Ergebnis legt auch das Gehalt des Daimler-Chefs deutlich zu.
München Wer einen Mammutkonzern wie Daimler steuert, verdient meist auskömmlich. In Glanzzeiten war der Chefposten bei dem Mercedes-Hersteller sogar fast zehn Millionen Euro Jahresgehalt wert. 2019 kämpfte der Konzern allerdings infolge der selbst verschuldeten Dieselmisere mit einem rückläufigen Ergebnis. Das schlug sich auch im Verdienst von CEO Ola Källenius nieder.
Trotz Coronakrise laufen die Geschäfte in Stuttgart nun aber wieder besser. Der Konzern verkündete am Freitag einen Gewinnsprung. Unter dem Strich verbesserte sich das Ergebnis 2020 um 48 Prozent auf vier Milliarden Euro. Dadurch steigt auch die Vergütung von Konzernchef Källenius merklich an.
2020 erhielt der Schwede ein Gehalt von 5,9 Millionen Euro, wie aus dem an diesem Donnerstag veröffentlichten Geschäftsberichts von Daimler hervorgeht. Zum Vergleich: 2019 verdiente Källenius nur 3,5 Millionen Euro und damit sogar 300.000 Euro weniger als sein Vorgänger Dieter Zetsche, der im Mai 2019 in den Ruhestand ging.
Neben Källenius dürfen sich nun auch seine sieben Kolleginnen und Kollegen im Vorstand über mehr Geld freuen. Im Schnitt erhielten die Topmanager bei Daimler mehr als drei Millionen Euro für ihre Tätigkeit. Die Bezüge des gesamten Vorstandes liegen bei 26,7 Millionen Euro. Zum Vergleich: 2019 lag dieser Wert bei 23,1 Millionen Euro.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Für 2021 rechnet Daimler mit einem steigenden Absatz, Umsatz und Ergebnis. „Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere positive Dynamik beibehalten können, wenn die Marktbedingungen so bleiben“, erklärte Källenius. Die Pkw- und Vans-Sparte Mercedes-Benz soll dadurch schon in diesem Jahr auf eine bereinigte Umsatzrendite von 8 bis 10 Prozent kommen.
Bei den zuletzt schwer gebeutelten Lastwagen und Bussen rechnen die Stuttgarter mit 6 bis 7 Prozent operativer Marge.
Kann Daimler seine Prognose einhalten, dürfte auch das Gehalt der Manager weiter steigen. Laut Vergütungssystem kann etwa Vorstandschef Ola Källenius bis zu zwölf Millionen Euro verdienen. Der Schwede hat aber stets erklärt, falls er jemals mehr als zehn Millionen Euro verdienen sollte, würde er jeden Euro darüber an wohltätige Organisationen spenden.
Mehr: „Wir haben eine bockstarke Marke“ – Daimler-Chef fürchtet weder Tesla noch Apple
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.