General Electric und Alstom Wettbewerbshüter prüfen Milliarden-Deal

Der Verkauf der Alstom-Energiesparte an General Electric ist nicht der einzige Deal in der Branche, den die Wettbewerbshüter unter die Lupe nehmen wollen.
Brüssel Die EU-Wettbewerbshüter werden sich den geplanten Milliarden-Verkauf der Alstom-Energiesparte an den US-Rivalen General Electric wohl besonders genau anschauen. Dies erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch von drei mit dem Vorgang vertrauten Personen. Die Einleitung einer sogenannten Phase-2-Untersuchung sei „sehr wahrscheinlich“, sagte einer der Insider. Allerdings sei noch nicht abschließend entschieden worden. Eine zweite Person sagte, keiner der beiden Siemens-Rivalen habe bei dem geplanten 12,4-Milliarden-Euro-Deal Zugeständnisse angeboten. Die EU gab keine Stellungnahme.
Vor einer Woche war bekanntgeworden, dass die Kartellwächter wohl eine vertiefte Prüfung der von Siemens geplanten Übernahme des US-Turbinenspezialisten Dresser-Rand einleiten wollen. Das Geschäft hat ein Volumen von 7,6 Milliarden Dollar. Im Geschäft mit Energieturbinen schauen die Kartellwächter mittlerweile sehr genau hin. Der Markt gilt ohnehin als stark konzentriert.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.