Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Geplanter Milliardenzukauf Shell greift nach Gas in Ostafrika

Der Energiekonzern Shell will sich mit einer milliardenschweren Übernahme den Zugriff auf riesige Gasvorkommen in Ostafrika sichern. Der britisch-niederländische Konzern bietet für eine Öl-Gesellschaft in Mosambik.
22.02.2012 - 10:51 Uhr Kommentieren
Ein Shell-Öltanker vor der Küste Nigerias. Quelle: dapd

Ein Shell-Öltanker vor der Küste Nigerias.

(Foto: dapd)

London Der Energiekonzern Shell bietet umgerechnet 1,2 Milliarden Euro für die in Mosambik tätige Gesellschaft Cove Energy. Cove werde den Aktionären empfehlen, die Offerte anzunehmen, teilte das Unternehmen mit. Der Preis von 195 Pence pro Aktie liegt 70 Prozent über dem Kurs Anfang Januar, als Cove erstmals seine Verkaufspläne ankündigte.

Die wichtigste Beteiligung von Cove ist ein Anteil in Höhe von 8,5 Prozent an einem immensen Gasvorkommen vor der Küste Mosambiks. Shell ist führend darin, Erdgas durch Kühlung zu verflüssigen und damit für den Export in Tankern aufzubereiten.

Auch weitere europäische Ölkonzerne haben in Ostafrika bereits den Fuß in der Tür. Der italienische Ölkonzern Eni stieß in der Nähe ebenfalls auf ein Gasvorkommen, der norwegische Ölkonzern Statoil machte einen Fund in den Gewässern vor Tansania. Shell war mit großen Ambitionen ins neue Geschäftsjahr gestartet und hatte Anfang Februar angekündigt, durch neue Großprojekte die Öl- und Gasproduktion bis 2018 um etwa ein Viertel zu
steigern.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Geplanter Milliardenzukauf: Shell greift nach Gas in Ostafrika"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%