Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gesellschafter-Streit Autozulieferer Weber Automotive meldet Insolvenz an

Die Gründerfamilie und Finanzinvestor Ardian können sich nicht über die Zukunft des Autozulieferers Weber einigen. Nun soll ein Spezialist übernehmen.
08.07.2019 - 12:10 Uhr Kommentieren
Autozulieferer Weber Automotive meldet Insolvenz an Quelle: Weber Automotive
Zentrale von Weber in Markdorf

Der Autozulieferer meldet Insolvenz an.

(Foto: Weber Automotive)

München Der badische Autozulieferer Weber Automotive muss wegen eines Streits unter seinen Gesellschaftern Insolvenz anmelden. Der französische Finanzinvestor Ardian, der 2016 eingestiegen war, und die mit Minderheit beteiligte Gründerfamilie Weber konnten sich nicht auf die Bedingungen für eine nötige Kapitalspritze einigen, wie das Unternehmen aus Markdorf am Bodensee und Ardian am Montag bestätigten.

Das Unternehmen mit 300 Millionen Euro Umsatz habe deshalb beim Amtsgericht in Konstanz Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Es ist eine der größten Pleiten in der Autozuliefer-Industrie in diesem Jahr.

Weber stellt mit 1500 Mitarbeitern Motoren- und Getriebeteile wie Zylinderköpfe und Motorblöcke her und beliefert damit praktisch alle großen Auto- und Nutzfahrzeughersteller wie Mercedes, BMW und Audi.

„Die ambitionierte Geschäftserwartung der Altgesellschafter hat sich aber nicht im Ansatz materialisiert“, erklärte Ardian. Die Gewinne seien weit hinter den Planungen zurückgeblieben. Die Gläubigerbanken forderten eine Finanzspritze, nachdem Weber die Kreditbedingungen nicht mehr erfüllen konnte.

Der Investor, der einen neuen Chef für das bis dahin familiengeführte Unternehmen angeheuert hatte, hatte nach eigenen Angaben bereits einen hohen zweistelligen Millionenbetrag zugeschossen.

„Während Einigkeit zwischen Ardian und den Banken darüber besteht, was getan werden muss, haben sich die Webers bisher den erforderlichen Maßnahmen verschlossen“, erklärte ein Ardian-Sprecher. Die Familie sei zwar bereit gewesen, eine Kapitalerhöhung mitzutragen.

Sie habe aber, anders als in einem Sanierungsgutachten der Wirtschaftsprüfer von PwC gefordert, die Mieten für das Betriebsgelände nicht senken wollen, das ihr noch gehört. Es gebe keine Vertrauensbasis mehr. „Wir haben als Familie verschiedene Angebote zur Rettung der Weber Automotive unterbreitet, die jedoch nicht angenommen wurden“, widersprach ein Sprecher der Familie.

Nun soll der als Sanierer eingesetzte Insolvenz-Spezialist Martin Mucha von der Kanzlei Grub Brugger eine Lösung finden. Als Sachwalter überwacht Christian Gerloff die Restrukturierung. Weber-Chef Frank Grunow nannte die Auftragslage zufriedenstellend. Die Kunden aus der Autoindustrie hätten Weber ihr Vertrauen ausgesprochen.
Mehr: Ardian-Chefin Dominique Senequier erklärt, wieso eine Konjunkturdelle für ihre Branche ein Segen sein kann und was sie vom Protest der Gelbwesten hält.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Gesellschafter-Streit - Autozulieferer Weber Automotive meldet Insolvenz an
0 Kommentare zu "Gesellschafter-Streit: Autozulieferer Weber Automotive meldet Insolvenz an"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%