Gesetzesvorhaben Betriebserlaubnis für autonomes Fahren soll 81.992 Euro kosten

Das Bundesverkehrsministerium bereitet derzeit einen Gesetzesentwurf zum autonomen Fahren vor.
Berlin Beim Autogipfel mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) waren die Bosse der Hersteller und großen Zulieferer voll des Lobes. Der Gesetzentwurf zum Autonomen Fahren, den das Bundesverkehrsministerium derzeit vorbereite, sei der richtige Weg, befanden die Runde.
„Ein guter Vorschlag“, jubelte VW-Chef Herbert Diess am nächsten Morgen und stellte gleich in Aussicht, nicht mehr nur in Amerika eine Testflotte zu unterhalten: „Das werden wir jetzt überdenken, wenn sich die Bedingungen in Deutschland ändern.“
Auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) freute sich ob der Zustimmung der Branche. „Genau über diesen Ansatz wollen wir Innovationsstandort Nummer Eins werden“, sagte er dem Handelsblatt. „Unser Gesetzesvorhaben bringt die deutsche Automobilwirtschaft an die Weltspitze des Autonomen Fahrens.“ 2022 sollen die ersten Autos auf den Straßen fahren, beschloss die Runde beim Autogipfel.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen