Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gewerkschaft IG BAU fordert 5,3 Prozent mehr Geld für Baubeschäftigte

Die 890.000 Beschäftigten im Bauwesen fordern mehr Geld. Von der Coronakrise war die Branche bisher kaum betroffen.
16.04.2021 - 16:52 Uhr Kommentieren
Mitte nächsten Monat soll die nächste Tarifrunde für Bau-Beschäftigte beginnen. Quelle: dpa
Bau-Branche

Mitte nächsten Monat soll die nächste Tarifrunde für Bau-Beschäftigte beginnen.

(Foto: dpa)

Frankfurt/Main Die Gewerkschaft IG Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) geht mit der Forderung nach 5,3 Prozent mehr Geld für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe in die kommende Tarifrunde.

„Von der allgemeinen Coronakrise ist im Bausektor nichts, aber auch gar nichts zu spüren. Da ist es nur recht und billig, wenn die Arbeiterinnen und Arbeiter auch ein Plus auf ihrem Lohnzettel sehen“, sagte IG-BAU-Vorstandsmitglied Carsten Burckhardt am Freitag in Frankfurt. Die Baubranche sei eine zentrale Stütze der Konjunktur und ein Job-Motor.

Außerdem will die Gewerkschaft erreichen, dass die teils langen Anfahrten zu den Baustellen besser entschädigt werden. Zudem sollen die Löhne in Ostdeutschland dem Westeinkommen angeglichen werden. Die erste Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern ist am 11. Mai angesetzt.

Mehr: Thyssen-Krupp Steel weitet Stellenabbau aus – und streicht 750 weitere Jobs.

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Gewerkschaft: IG BAU fordert 5,3 Prozent mehr Geld für Baubeschäftigte"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%