Gewerkschaft IG BAU fordert 5,3 Prozent mehr Geld für Baubeschäftigte

Mitte nächsten Monat soll die nächste Tarifrunde für Bau-Beschäftigte beginnen.
Frankfurt/Main Die Gewerkschaft IG Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) geht mit der Forderung nach 5,3 Prozent mehr Geld für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe in die kommende Tarifrunde.
„Von der allgemeinen Coronakrise ist im Bausektor nichts, aber auch gar nichts zu spüren. Da ist es nur recht und billig, wenn die Arbeiterinnen und Arbeiter auch ein Plus auf ihrem Lohnzettel sehen“, sagte IG-BAU-Vorstandsmitglied Carsten Burckhardt am Freitag in Frankfurt. Die Baubranche sei eine zentrale Stütze der Konjunktur und ein Job-Motor.
Außerdem will die Gewerkschaft erreichen, dass die teils langen Anfahrten zu den Baustellen besser entschädigt werden. Zudem sollen die Löhne in Ostdeutschland dem Westeinkommen angeglichen werden. Die erste Verhandlungsrunde mit den Arbeitgebern ist am 11. Mai angesetzt.
Mehr: Thyssen-Krupp Steel weitet Stellenabbau aus – und streicht 750 weitere Jobs.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.