Gewinn deutlich höher Puma-Dividende steigt nicht wie erhofft
Herzogenaurach Puma hat seinen Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr deutlich gesteigert, hebt aber die Dividende nicht so stark an wie von Investoren erhofft. Der Überschuss sei um 13,8 Prozent auf 230,1 Millionen Euro geklettert, teilte der Sportartikel-Hersteller am Mittwoch im fränkischen Herzogenaurach mit. Der Umsatz erhöhte sich um elf Prozent auf gut drei Milliarden Euro. Von Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt mit Erlösen von
2,96 Milliarden Euro und einem Nettogewinn von 225 Millionen gerechnet.
Die Dividende will der Branchendritte nach Nike und Adidas nun auf 2,00 (Vorjahr: 1,80) Euro je Aktie anheben. Hier wurden die Markterwartungen klar verfehlt. Sie lagen im Schnitt bei 2,28 Euro je Anteilsschein.
Puma will in den nächsten Jahren viel Geld in Werbung und neue Produkte stecken, um wieder sportlicher zu werden. So soll der Umsatz bis 2015 auf vier Milliarden Euro gehievt werden. Für dieses Jahr ist die ganze Branche wegen der anstehenden Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine sowie der Olympischen Sommerspiele in London zuversichtlich - unabhängig davon, wie stark sich die Konjunktur abkühlt.
So rechnet Puma 2012 und 2013 jeweils mit Umsatzzuwächsen im prozentual hohen einstelligen Bereich. Der Nettogewinn dürfte etwas langsamer zulegen, jeweils um einen mittleren einstelligen Prozentsatz.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.