Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Griechenland Roche stoppt Lieferungen an einzelne Krankenhäuser

Die griechische Finanzkrise zieht weitere Kreise: Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat mit einem drastischen Schritt darauf reagiert, dass einzelne staatliche Krankenhäuser ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können.
17.09.2011 - 11:44 Uhr 2 Kommentare
Das Logo des Schweizer Pharmakonzerns an einer Fabrik bei Bern. Quelle: Reuters

Das Logo des Schweizer Pharmakonzerns an einer Fabrik bei Bern.

(Foto: Reuters)

New York Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat Medikamente-Lieferungen an einige zahlungsunwillige Krankenhäuser in Griechenland gestoppt. Die staatlichen Einrichtungen hätten ihre Rechnungen zum Teil seit vier Jahren nicht mehr beglichen, sagte Konzernchef Severin Schwan dem „Wall Street Journal“ am Freitag. Allerdings würden die Schweizer die Lieferungen an Apotheken in dem hoch verschuldeten Land erhöhen, Patienten würden keine Medikamente vorenthalten.

Ein Lieferstopp könnte auch in Spanien infrage kommen, sagte Schwan. Auch seien einzelne staatliche Krankenhäuser in Portugal und Italien mit Zahlungen im Rückstand.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Griechenland - Roche stoppt Lieferungen an einzelne Krankenhäuser
2 Kommentare zu "Griechenland : Roche stoppt Lieferungen an einzelne Krankenhäuser"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Hihi ... die Politik will keine Ansagen machen, um die Leute nicht in Panik zu versetzen.

    Zum Glück gibt es dann wenigstens solche Meldungen, die jedem der bis 3 zählen kann klar machen sollten, was die Uhr geschlagen hat.

  • les jeux sont faits - rien ne va plus
    Auch der grösste Optimist müsste langsam erkennen, dass dieser griechische Sumpf in seiner Tiefe noch nicht ausgelotet ist.
    Bei Schäuble, Merkel und Getreuen sollte jetzt allmählich der Fokus auf dem Staatsbankrott Griechenland liegen.
    Er wird alternativlos sein .....und teuer

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%