Premium Größte Rüstungsfusion seit 15 Jahren Stählerne Hochzeit

Défilée auf dem Pariser Prachtboulevard Champs Elysées?
Quelle: Körner
Paris, Berlin Ausgerechnet ein Gemälde von Napoleon III. hatte Krauss-Maffei-Wegmann-Chef Frank Haun im Blick, als er im Pariser Hôtel des Invalides über den Zusammenschluss mit der französischen Nexter sprach. Der Kaiser verlor 1870 nach der Niederlage gegen die Preußen seinen Thron. Nun soll eine deutsch-französische Fusion die zersplitterte europäische Rüstungsindustrie stärken.
Das Zusammengehen der privaten KMW mit der bislang staatlichen Nexter ist die größte Konsolidierung der europäischen Rüstungsindustrie seit der Gründung von EADS/Airbus im Juli 2000. Nach zähen Verhandlungen zwischen den beteiligten Unternehmen und der französischen sowie der deutschen Regierung sollen im Juli die Verträge zwischen den beiden führenden europäischen Panzer- und Kanonenschmieden unterzeichnet werden. „Unser Ziel ist, dass wir im Juli unterschreiben, der 13. wäre schön, der 14. Juli (französischer Nationalfeiertag) noch schöner“, sagte KMW-Chef Haun gut gelaunt in Paris.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen