Grüne Mobilität Siemens testet Elektroautos bei Dienstfahrten

Siemens zeigt sich bemüht, die Elektromobilität weiter voranzutreiben.
Berlin Dabei wolle das Unternehmen Erfahrungen mit Batterien und der Nutzung von Ladestationen sammeln, sagte der Leiter der neuen Siemens-Sparte Infrastruktur und Städte, Sami Atiya.
Für das Projekt wurde jedes Auto mit einem Bordcomputer ausgerüstet. Es zeigt den Ladezustand der Batterie an, die aktuelle Reichweite und wie lange das Fahrzeug reserviert ist. Eine Leitzentrale verfolgt den Weg der Autos und kann die Fahrer mit Satellitennavigation zum nächsten freien Parkplatz mit Lademöglichkeit führen. Miete, Parkgebühren und Ladekosten werden automatisch abgerechnet.
Ziel solcher Projekte sei es, die Mobilität in Städten „wesentlich effizienter und vor allem umweltschonender zu machen“, sagte Atiya. Die gemeinschaftliche Nutzung der E-Autos werde künftig Teil eines vernetzten städtischen Verkehrssystems mit U-Bahn, Bus und Tram sein.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.