Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Haarwaschmittel Kampf um Shampoo-Kunden

Die Konkurrenz im Shampoo-Markt wird härter: Viele Konzerne kämpfen erbittert mit Niedrigpreisen und provokanter Werbung. Eine frisch auserkorene Zielgruppe soll nun weiteres Geld in die Kassen schwemmen.
18.02.2012 - 12:35 Uhr 3 Kommentare
Mehrere Shampoo-Flaschen in einer Drogerie. Quelle: dpa-dpaweb

Mehrere Shampoo-Flaschen in einer Drogerie.

(Foto: dpa-dpaweb)

Düsseldorf Werber können brutal ehrlich sein. „Die Werbung spricht mit 14- bis 25-jährigen Männern, die sich selbst als cool bezeichnen würden, tatsächlich aber in Bezug auf Frauen noch vergleichsweise unerfahren sind. So umschreiben Marketingspezialisten des Konsumgüterherstellers Unilever die Zielgruppe ihrer Deomarke Axe. Das Produkt kommt bei den „Jungs aus einer mittleren Einkommens- und Bildungsschicht dank der auffälligen Werbung erfolgreich an: Axe hat Deutschlands Männer mit dem plakativen Versprechen, rudelweise hübsche Frauen anzuziehen, zu Deonutzern gemacht.

Seit gestern greift Unilever mit Axe auch bei Shampoos und Haargels an. Der Konzern könnte diese heftig umkämpfte Kategorie richtig aufmischen. „Wenn es jemand schafft, die Mehrzahl der Männer zu erreichen, die kein eigenes Shampoo benutzt, dann ist es Axe, sagt Nadia Cimbollek vom Marktforscher Symphony IRI. Bislang nutzen Männer meist Kombi-Duschgels für Haut und Haar.

Der Axe-Vorstoß setzt die etablierten Shampoomarken weiter unter Druck. Schon im vergangenen Jahr wurde fast jeder vierte Euro in der Haarpflege über sogenannte Aktionen - Sonderangebote und Promotions - umgesetzt. Das geht auf Kosten der Gewinnmargen. Der Bereich steht exemplarisch für den harten Drogeriewaren-Wettbewerb.

Bei Shampoos treibt Henkel den Wettbewerb an. Die Düsseldorfer haben 2009 die Marke Syoss gestartet, sie 2011 um Herrenprodukte erweitert. Durch die Kombination von günstigem Preis und großen Flaschen wie beim Friseur kam Syoss nach Daten der Marktforscher von Nielsen 2011 auf immerhin fünf Prozent Marktanteil. Allerdings verlor das Shampoo 2011 neun Prozent Umsatz bei konstanter Menge: Der Preis fiel noch weiter.

Auch Nivea verliert
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Haarwaschmittel - Kampf um Shampoo-Kunden
3 Kommentare zu "Haarwaschmittel: Kampf um Shampoo-Kunden"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Pantene hat sein "Design" umgestellt. Jetzt gehen die Flaschen beim ersten Öffnen kaputt.
    Glückwunsch und tschüss. Wie wär's, wenn man sich mal wieder auf die gute alte Produktqualität konzentriert, statt nur noch auf Optik und Image?

  • interessant zu lesen, wen der hersteller mit axe ansprechen möchte (Die Werbung spricht mit 14- bis 25-jährigen Männern, die sich selbst als cool bezeichnen würden, tatsächlich aber in Bezug auf Frauen noch vergleichsweise unerfahren sind) und im vergleich dazu die werbung zu sehen.
    die werbung für axe dark temptation ist zumindest witzig...

  • Auf den Punkt gebracht! Danke!

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%