Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Hackerangriff Anonymous hat Geheimdienst-Telefonat abgehört

Die Hackergruppe Anonymous hat eine vertrauliche Telefonkonferenz zwischen den Geheimdiensten Scotland Yard und FBI abgehört und den Mitschnitt veröffentlicht. Dabei ging es um die Bekämpfung genau ihrer Aktivitäten.
03.02.2012 - 17:15 Uhr 1 Kommentar
Die Hackergruppe Anonymous hat ein Telefonat von Scotland Yard und dem FBI abgehört. Quelle: dpa

Die Hackergruppe Anonymous hat ein Telefonat von Scotland Yard und dem FBI abgehört.

(Foto: dpa)

London Die US-Bundespolizei FBI hat am Freitag bestätigt, dass die Hackergruppe Anonymous eine vertrauliche Telefonkonferenz zwischen Scotland Yard und dem FBI abgehört hat. Anonymous veröffentlichte zuvor den rund 15-minütigen Mitschnitt, in dem es um die Bekämpfung der lose vernetzten weltweit operierenden Hacker geht.

Das Gespräch soll am 17. Januar aufgenommen worden sein. Anonymus hatte bei der veröffentlichten Version einige Namen mit Piepsern überlagert. Nach Angaben der Hacker hatte Anonymous das Zugangspasswort in einer E-Mail an einen FBI-Agenten abgefangen. Das FBI erklärte, die Information sei vertraulich an den Agenten gegangen und sei illegal in die Hände der Hacker gelangt. In dem Gespräch ging es um geplante Maßnahmen gegen Ryan Cleary und Jake Davis, zwei Aktivisten, die Anonymous zugerechnet werden.

Internet-Sicherheitsspezialist Graham Cluley sagte, das FBI dürfte entsetzt darüber sein, dass Hacker Gespräche abhören können, in denen es um die Bekämpfung genau ihrer Aktivitäten ginge. Das FBI kündigte Ermittlungen gegen die Verantwortlichen an.

Unterdessen platzierte Anonymous am Freitag für mehr als zwei Stunden ein Video auf der Internetpräsenz des griechischen Justizministeriums. Darin ist ein Mensch mit einer Guy-Fawkes-Maske - dem Symbol der Occupy- und Hackerbewegung - zu sehen, der die griechische Regierung beschuldigt, gegen die Interessen des griechischen Volks mit dem Internationalen Währungsfonds, der EU und den Geschäftsbanken zu paktieren.

Außerdem forderte er die griechische Regierung auf, das umstrittene Urheberschutzabkommen Acta nicht zu ratifizieren, weil das Abkommen das Internet nach den Worten der Hacker mit Zensur bedroht. Das Justizministerium nahm ihre Seite vom Netz.

  • dapd
Startseite
1 Kommentar zu "Hackerangriff: Anonymous hat Geheimdienst-Telefonat abgehört"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Sollte sich die Information, dass das Passwort per Email versandt wurde als wahr erweisen, dürfen diese "Geheim"-Dienste getrost in "Geh-Heim"-Dienste (im Sinne von geh doch zu Hause Du alte ...) umbenannt werden. So viel Unfähigkeit kann es wohl nur bei Staatsbediensteten geben. Selbst meine Tante Erna weiß, dass Passworte nichts in Emails zu suchen haben. Herr wirf Hirn vom Himmel und sorg bitte auch dafür, dass die Schlapphüte gerade draußen sind und die ihren nicht auf dem Kopf haben, damit sie auch was abbekommen.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%