Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Haier Chinesen kaufen GE-Hausgeräte

Der nächste Milliardenkauf eines chinesischen Konzerns ist fix: Der Elektrokonzern Haier zahlt mehr als fünf Milliarden Dollar für die Hausgerätesparte von GE. Eigentlich sollte die Sparte an Electrolux gehen.
15.01.2016 Update: 15.01.2016 - 10:06 Uhr
Der US-Konzern verkauft die Sparte an den chinesischen Elektronikkonzern Haier. Quelle: Reuters
GE-Hausgeräte

Der US-Konzern verkauft die Sparte an den chinesischen Elektronikkonzern Haier.

(Foto: Reuters)

New York Die chinesische Haier-Gruppe will ihre globale Präsenz mit dem Erwerb der Hausgerätesparte des US-Konzerns General Electric ausbauen. Der Konzern aus der ostchinesischen Stadt Qingdao kündigte am Freitag an, für GE Appliance 5,4 Milliarden Dollar (knapp 5 Milliarden Euro) zu zahlen. Mit dem US-Konzern vereinbarte Haier zugleich eine strategische Partnerschaft für eine Kooperation in Sparten wie Internet oder medizinisches Gerät, wie beide Firmen mitteilten.

Haier ist bereits der weltweit größte Hersteller von Haushaltsgeräten, doch will er sein Image als Billigmarke abstreifen und über diesen Zukauf auch in ein höherwertiges Segment einsteigen.

GE hatte erst im Dezember den Verkauf der Sparte an die AEG-Mutter Electrolux platzen lassen und das mit Einwänden des US-Justizministeriums begründet. Der Konzern will sich von dem Geschäft mit Waschmaschinen, Kochherden oder Kühlschränken trennen, um sich auf Sparten mit höheren Wachstumsraten zu konzentrieren.

GE Appliance hat 12.000 Mitarbeiter, die meisten davon in den USA. Für das Geschäftsjahr 2014 meldete das Unternehmen einen Umsatz von 5,9 Milliarden Dollar, Haier verbuchte im selben Jahr Einnahmen von 32,6 Milliarden Dollar. Die Übernahme wird über das Unternehmen Qingdao Haier abgewickelt, das an der Börse gehandelt wird und zu 41 Prozent zur Haier-Gruppe gehört.

  • ap
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Haier - Chinesen kaufen GE-Hausgeräte
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%