Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Halbleiter-Krise Daimler verlängert Kurzarbeit in Sindelfingen und Bremen

Die Halbleiter-Krise zwingt den Autobauer zu einer Verlängerung der Produktionsunterbrechung in Bremen und Sindelfingen. Tausende Mitarbeiter bleiben in Kurzarbeit.
03.08.2021 - 15:00 Uhr Kommentieren
Die Produktion in den Mercedes-Werken in Bremen sowie teils in Sindelfingen ist bereits seit vergangener Woche unterbrochen. Quelle: dpa
Daimler-Produktion in Sindelfingen

Die Produktion in den Mercedes-Werken in Bremen sowie teils in Sindelfingen ist bereits seit vergangener Woche unterbrochen.

(Foto: dpa)

Stuttgart Der Autobauer Daimler hat die zumindest teilweisen Produktionsstopps in seinen Werken in Bremen und Sindelfingen bis Ende dieser Woche verlängert und lässt damit Tausende Mitarbeiter in der Kurzarbeit. Das sagte eine Konzernsprecherin am Dienstag in Stuttgart auf Anfrage und begründete das mit der anhaltenden Halbleiter-Krise in der Fahrzeugbranche. Zunächst hatten „Stuttgarter Nachrichten“ und „Stuttgarter Zeitung“ darüber berichtet. Zahlen zu betroffenen Mitarbeitern nennt Daimler nicht.

Die Produktion in den Mercedes-Werken in Bremen sowie teils in Sindelfingen ist bereits seit vergangener Woche unterbrochen, hätte ursprünglichen Angaben zufolge aber diese Woche wieder aufgenommen werden sollen. Abseits dessen bleibt wie geplant vorerst auch die Produktion in den Werken in Rastatt und im ungarischen Kecskemét ausgesetzt. In Rastatt soll es nächste Woche weitergehen, in Kecskemét Mitte August.

In Bremen werden vor allem die C-Klasse und der Geländewagen GLC produziert, in Sindelfingen rollen neben der E-Klasse beispielsweise auch die S-Klasse sowie deren elektrisches Pendant EQS vom Band. Die Produktion von letzteren beiden gewinnträchtigen Modellen läuft nach Konzernangaben aber wie gehabt weiter.

Im Bremer Werk sind mehr als 12.000 Menschen beschäftigt, in Rastatt rund 6500, in Kecskemét etwa 4700 und in Sindelfingen 25.000. Mitarbeiter dieser vier Standorte waren in den vergangenen Monaten vorübergehend immer wieder in die Kurzarbeit. Hintergrund sind weltweite Probleme beim Nachschub von Elektronik-Chips, die auch andere Autokonzerne zu Unterbrechungen der Produktion zwingen.

Mehr: Daimler schickt erneut Tausende Mitarbeiter in die Kurzarbeit

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Halbleiter-Krise - Daimler verlängert Kurzarbeit in Sindelfingen und Bremen
0 Kommentare zu "Halbleiter-Krise: Daimler verlängert Kurzarbeit in Sindelfingen und Bremen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%