Premium Handelsblatt-Nutzfahrzeugtagung Daimler, Traton, Volvo: Elektro-Trucks stehen vor dem Durchbruch

Daimler Truck kalkuliert damit, bis zu 60 Prozent seiner Neufahrzeuge bis Ende der Dekade mit einem elektrischen Antrieb verkaufen zu können.
München, Düsseldorf Allmählich beginnt eine neue Ära: die der Elektrotrucks. Fast ein Jahrhundert nachdem Daimler seinen ersten Diesel-Lastwagen vorgestellt hat, setzt der weltgrößte Hersteller von Nutzfahrzeugen am Mittwoch seine wichtigste Sattelschlepper-Baureihe breitenwirksam unter Strom. Nach einer mehrjährigen Erprobungsphase geht der Mercedes eActros am 1. Oktober in Serie und soll unter Idealbedingungen eine elektrische Reichweite von bis zu 400 Kilometern liefern.
Als Daimler damals seinen ersten Diesel-Lkw auf die Straße brachte, glich das schon einer Revolution. Denn die Spritkosten fielen bei dem selbstzündenden Fünftonner um 86 Prozent geringer aus als bei einem baugleichen Benziner. Die Dieseltechnik wurde zum dominanten Antrieb in der globalen Nutzfahrzeugindustrie.
Nun beginnt eine neue Zeitrechnung in der Branche. „Elektromobilität wird jetzt auch mit dem Lkw erfahrbar. Jeder Hersteller hat mittlerweile serienreife Produkte, die kurz vor dem Start stehen oder schon im Einsatz sind“, konstatierte Bernd Heid im Rahmen der Handelsblatt-Jahrestagung Nutzfahrzeuge 2021.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen