Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Heidelberg-Cement Zementhersteller kommt bei Milliardenübernahme voran

Bei der milliardenschweren Übernahme des italienischen Konkurrenten Italcementi geht es für Zementhersteller Heidelberg-Cement gut voran. Für 1,67 Milliarden Euro wurde der 45-prozentige Anteil der Familie Pesenti erworben.
01.07.2016 - 19:42 Uhr
Deutschlands größter Baustoffhersteller liegt bei der Milliardenübernahme des italienischen Konkurrenten Italcementi im Soll. Quelle: dpa
Heidelberg-Cement

Deutschlands größter Baustoffhersteller liegt bei der Milliardenübernahme des italienischen Konkurrenten Italcementi im Soll.

(Foto: dpa)

Frankfurt Heidelberg-Cement hat den ersten Teil der milliardenschweren Übernahme des italienischen Zementherstellers Italcementi abgeschlossen. Für 1,67 Milliarden Euro wurde der 45-prozentige Anteil der Familie Pesenti erworben, wie Deutschlands größter Baustoffkonzern am Freitag mitteilte. Knapp die Hälfte des Preises erhielt ihre Familien-Holding Italmobiliare in Aktien. Dadurch steigt Italmobiliare mit einem Anteil von 5,3 Prozent zu einem der größten Aktionäre von Heidelberg-Cement auf. In einem zweiten Schritt soll den übrigen Italcementi-Aktionären ein Pflichtangebot unterbreitet werden. Das werde voraussichtlich Ende August geschehen, erklärte der Dax-Konzern.

Heidelberg-Cement hatte im vergangenen Sommer die Übernahme von Italiens Branchenführer für insgesamt 3,7 Milliarden Euro angekündigt. Für die Kurpfälzer ist es die größte Transaktion seit dem milliardenschweren Kauf des britischen Baustoffproduzenten Hanson 2007.

Die Italiener sind in Italien, Frankreich und Spanien stark, die Heidelberger sind dort eher schwach vertreten. Nach der Übernahme will Heidelberg-Cement das Familienunternehmen aus Bergamo, das seit 2012 unter dem Strich Verluste schreibt, auf schwarze Zahlen trimmen. Anfang April hatte der Dax-Konzern bereits angekündigt, durch eine Neuorganisation bis 2020 rund 400 der zurzeit 2500 Stellen in Italien abzubauen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Heidelberg-Cement - Zementhersteller kommt bei Milliardenübernahme voran
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%