Caterpillar (USA)
Komatsu (Japan)
Volvo (Schweden)
Hitachi (Japan)
Liebherr (Schweiz/Deutschland)
Sany (China)
Zommlion (China)
Terex (USA)
Doosan (Korea)
John Deere (USA)
Quelle: KHL Group via statista.de
Im Geschäft mit Nahverkehrszügen und Straßenbahnen zog Alstom zuletzt öfters den Kürzeren gegen Siemens.
Paris Der französische Industriekonzern Alstom hat seine Ziele zum Teil gesenkt. Der Siemens-Konkurrent rechnet nun im kommenden Geschäftsjahr 2014/2015 mit einem leichten Rückgang der Profitabilität. Bisher hatte Alstom bei der Marge in den kommenden zwei bis drei Jahren einen Anstieg auf acht Prozent erwartet.
Der Grund für die revidierte Prognose ist die schwache Auslastung und die geringe Anzahl an Aufträgen im Kraftwerksbereich. Auch für das laufende Jahr zeigte sich Alstom etwas vorsichtiger als noch im Sommer. So wird bei der Marge jetzt ein Wert von rund 7 Prozent erwartet anstatt 7,2 Prozent.
Caterpillar (USA)
Komatsu (Japan)
Volvo (Schweden)
Hitachi (Japan)
Liebherr (Schweiz/Deutschland)
Sany (China)
Zommlion (China)
Terex (USA)
Doosan (Korea)
John Deere (USA)
Quelle: KHL Group via statista.de
Den im Mai gesenkten Umsatzausblick bestätigte der Konzern. So soll der Erlös bereinigt um die Effekte aus dem starken Euro leicht zulegen. Im dritten Geschäftsquartal fiel der Umsatz wegen des starken Euro um 2,5 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro – vor Währungseffekten wäre es ein Plus von zwei Prozent gewesen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.