Premium Industriekonzern Eine neue Generation übernimmt die Verantwortung bei Bosch

Mit dem Wechsel von Stefan Hartung auf den Chefsessel rücken auch weitere Manager in der Konzernhierarchie auf.
Stuttgart Die beiden Spitzenpersonalien, Stefan Hartungs Sprung auf den CEO-Posten von Bosch und der Aufstieg von Finanzchef Stefan Asenkerschbaumer zum Chef-Kontrolleur und Eigentümer auf Zeit des Bosch-Konzerns, ziehen weitere wichtige Positionsveränderungen nach sich.
So wird Christian Fischer, 53, als neuer stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung die neue Nummer zwei im Bosch-Konzern. Und das, obwohl er erst seit drei Jahren im Unternehmen ist. Sein direkter Sprung von außen in die Geschäftsführung war damals bereits nicht alltäglich. Normalerweise müssen sich Manager bei Bosch erst jahrelang im Konzern hocharbeiten.
Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler hatte seine Karriere zwar bei Bosch begonnen, führte aber danach die TecDax-Firma Smarttrac, bevor er zur Unternehmensberatung Roland Berger ging. Er gilt als Spezialist für Transformationsprozesse. Fischer führte zwar den Unternehmensbereich Energy und Building Technology, hat seinen Turbo-Aufstieg aber wohl vor allem seinem erfolgreichen konzernweiten Kostensenkungsprogramm zu verdanken.

Der Ex-Roland-Berger-Berater steigt auf zur Nummer zwei bei Bosch.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen