Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Industriekonzern GE bestätigt 30 Milliarden Dollar schweren Deal im Flugzeugleasing

Am Flugzeugleasing-Markt entsteht mitten in der Luftfahrt-Krise ein neuer Branchenriese. Aercap übernimmt für mehr als 30 Milliarden Dollar die GE-Tochter Gecas.
10.03.2021 - 13:32 Uhr Kommentieren
Der US-Konzern legt sein Flugzeugleasing-Geschäft mit dem Konkurrenten Aercap zusammen. Quelle: AP
Logo von General Electric

Der US-Konzern legt sein Flugzeugleasing-Geschäft mit dem Konkurrenten Aercap zusammen.

(Foto: AP)

New York Die Gerüchte waren bereits in der Welt, nun ist es bestätigt: Der US-Mischkonzern General Electric (GE) trennt sich im Zuge eines Umbaus von seinem Flugzeug-Leasinggeschäft Gecas und legt dies mit dem irischen Konkurrenten Aercap zusammen. Die Führungsgremien beider Unternehmen hätten sich geeinigt, teilte General Electric am Mittwoch in Boston mit. Für den Deal erhalten die Amerikaner nach eigenen Angaben einen Gegenwert von mehr als 30 Milliarden US-Dollar, den sie in den Abbau ihrer Schulden stecken wollen.

Hiervon sollen den Angaben zufolge von Aercap rund 24 Milliarden Dollar in Bar fließen. Zudem sichert sich General Electric 111,5 Millionen Aktien des neuen Unternehmens. Dies entspreche einem Anteil von 46 Prozent und einer Bewertung von rund 6 Milliarden Dollar, hieß es weiter.

Mit Abschluss der Transaktion soll der US-Konzern dann nochmals eine Milliarde Dollar in Aercap-Aktien oder bar erhalten. Die Unternehmen rechnen damit, das Geschäft in neun bis zwölf Monaten unter Dach und Fach bringen zu können, vorausgesetzt die Aercap-Aktionäre und Regulierungsbehörden stimmen zu.

Zusammen kämen Aercap und GE Capital Aviation Services (Gecas) auf mehr als 2000 Flugzeuge – dabei sind sie einzeln bereits doppelt so groß wie die Nummer drei unter den Flugzeugleasing-Firmen, die irische Avolon. Das könnte Analysten zufolge die Wettbewerbsbehörden auf den Plan rufen.

GE-Vorstandschef Larry Culp kommt mit einem Verkauf seinem Ziel näher, den hoch verschuldeten Mischkonzern durch die Trennung von Unternehmensteilen zu verschlanken. GE beliefert auch die großen Flugzeughersteller mit Triebwerken.

Flugzeugvermieter könnten zu den großen Gewinnern der Luftfahrtkrise in der Covid-19-Pandemie werden: Viele Fluggesellschaften sind finanziell klamm und könnten die Maschinen künftig eher mieten als sie auf die eigene Bilanz zu nehmen.

Mehr: Neuer Gigant im Flugzeugleasing: GE steht offenbar kurz vor 30-Milliarden-Dollar-Deal

  • dpa
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Industriekonzern - GE bestätigt 30 Milliarden Dollar schweren Deal im Flugzeugleasing
0 Kommentare zu "Industriekonzern: GE bestätigt 30 Milliarden Dollar schweren Deal im Flugzeugleasing"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%