Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Industriekonzern Thyssen-Krupp steigert Gewinn um 80 Prozent

Thyssen-Krupp hat im ersten Quartal Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Doch der größte deutsche Stahlkonzern hat eine noch viel wichtigere Nachricht zu verbreiten.
13.05.2011 Update: 13.05.2011 - 14:21 Uhr Kommentieren

Düsseldorf Thyssen-Krupp-Chef Heinrich Hiesinger kann den geplanten Konzernumbau mit steigenden Ergebnissen in fast allen Sparten vorantreiben. „Wir profitieren von steigenden Mengen und Preisen im Werkstoff- und Komponentengeschäft“, erläuterte Hiesinger am Freitag bei Bekanntgabe der Geschäftszahlen zum zweiten Quartal. Der Umsatz kletterte von Januar bis Ende März um 21 Prozent auf 12,266 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) schoss um 79 Prozent auf 497 Millionen Euro nach oben. Von Reuters befragte Analysten hatten im Durchschnitt mit Erlösen von 12,3 Milliarden Euro gerechnet und das Ebit auf 466 Millionen Euro taxiert. Hiesinger zufolge haben alle Bereiche zu den Zuwächsen beigetragen - mit Ausnahme der amerikanischen Stahlsparte.

Nach den Zuwächsen im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2010/11 (per Ende September) bestätigte der Manager die Jahresprognose. So solle der Umsatz um zehn bis 15 Prozent steigen, nach zuletzt 42,6 Milliarden Euro. Das bereinigte Ebit solle bei etwa zwei (Vorjahr: 1,2) Milliarden Euro liegen. „Die Reduzierung unserer Nettofinanzschulden hat weiterhin oberste Priorität“, betonte der ehemalige Siemens-Manager, der Ende Januar die Nachfolge des langjährigen Konzernchefs Ekkehard Schulz angetreten hatte. Wegen der Investitionen in die neuen Stahlwerke in Brasilien und den USA kletterten die Schulden im zweiten Quartal jedoch weiter auf nun 6,492 Milliarden Euro. Das waren 2,7 Milliarden mehr als Ende September 2010.

Nach den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres beläuft sich das bereinigte Ebit auf 770 Millionen Euro. Der Überschuss liegt allerdings mit 334 Millionen Euro um 22 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Zu schaffen machen Thyssen-Krupp weiter die Verluste in der amerikanischen Stahlsparte. Nach den ersten sechs Monaten belaufen sich dort die Verluste auf 697 Millionen Euro. Die Lage werde sich aber nun verbessern, da die zweite Batterie der Kokerei Ende April ihren Betrieb aufgenommen habe. Im europäischen Stahlgeschäft erhöhte der Konzern das Ebit in den ersten sechs Monaten auf 558 (320) Millionen Euro.

Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Industriekonzern - Thyssen-Krupp steigert Gewinn um 80 Prozent
0 Kommentare zu "Industriekonzern: Thyssen-Krupp steigert Gewinn um 80 Prozent"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%