Industriewandel Autozulieferer Schaeffler verkauft Werk an Management

Der Autozulieferer stellt sich neu auf.
Herzogenaurach Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler treibt den Umbau seiner Autozuliefersparte voran. Das Unternehmen hat sein Werk in Hamm (Sieg) an das Management verkauft, wie der SDax-Konzern am Montag in Herzogenaurach mitteilte. Alle bisherigen 110 Arbeitsplätze am Standort sollen erhalten bleiben.
Mit sofortiger Wirkung werde das Management zum neuen Eigentümer, teilten die Franken mit. Zum Kaufpreis äußerte sich Schaeffler nicht.
Das Geschäft soll schon bald in trockene Tücher gebracht werden, kartellrechtliche Zustimmungen braucht das Unternehmen dafür nach eigenen Angaben nicht. Die Autozuliefersparte von Schaeffler steckt derzeit im Umbau, um die Sparte für den Schwenk hin zur Elektromobilität fit zu machen und die momentane Flaute an den Märkten abzufedern.
Mehr: Der Verbrennungsmotor ist angezählt, die Elektrowelle rollt an: Deutschland hadert mit der Antriebswende. Einzelnen Regionen droht der große Kehraus. Wo die Antriebswende zur Elektromobilität Tausende Jobs bedroht.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Zwei Ereignisse machen dem Konzern schwer zu schaffen. Zum einen die verkorkste Contiübernahme und zum zweiten der Dieselskandal. Das erste Ereignis - eindeutig hausgemacht. Seit dem ersten Ereignis ist bei diesem unternehmen wie bei einem Banküberfall: "ohne den richtigen Komplizen wird das nichts"