Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Insider-Information Bis Montag Entscheidung über Manroland

Bis zum Monatsende zahlt die Arbeitsagentur die Löhne für die Mitarbeiter des insolventen Druckmaschinenherstellers Manroland. Wie es dann weitergeht ist bisher ungewiss, doch am Wochenende könnte der Hammer fallen.
12.01.2012 - 20:39 Uhr 1 Kommentar

Frankfurt Spätestens Anfang kommender Woche sollen die 6500 Mitarbeiter von Manroland Gewissheit über ihre Zukunft haben: Über das Wochenende will Insolvenzverwalter Werner Schneider entscheiden, wer den Zuschlag für die Werke des insolventen Druckmaschinenherstellers in Augsburg, Plauen und Offenbach bekommt, wie zwei mit den Verhandlungen vertraute Personen am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters sagten.

Für Dienstag hat die IG Metall in Augsburg bereits zu einer Betriebsversammlung eingeladen. Dann wolle Schneider Farbe bekennen, wie viele Arbeitsplätze unter dem oder den neuen Eigentümern erhalten werden können. Gewerkschafter befürchten, dass bis zur Hälfte der Stellen gestrichen werden könnten.

Der Neu-Ulmer Insolvenzverwalter hatte angekündigt, den Konzern bis Ende des Monats verkauft zu haben. Dann endet das vorläufige Insolvenzverfahren, in dem die Arbeitsagentur die Löhne für die Manroland-Mitarbeiter zahlt. Anschließend müsste der Insolvenzverwalter auf eigene Rechnung weiter produzieren. Eine Aufspaltung in das Geschäft mit Bogendruck- (in Offenbach) und Rollendruck-Maschinen (Augsburg) sei dabei wahrscheinlich.

Die Gewerkschaft hofft für Augsburg auf einen angesehenen industriellen Investor aus Deutschland, mit dem die Verhandlungen vielversprechend liefen. Als heißer Interessent für Teile von Manroland gilt aber weiter auch der chinesische Industriekonzern Shanghai Electric, dem bereits der US-Zeitungsdruckmaschinen-Hersteller Goss gehört. Das Werk in Plauen soll einem der beiden anderen Standorte zugeschlagen werden.

Der Finanzinvestor Allianz Capital Partners und der Alteigentümer MAN hatten bei der notorisch defizitären Manroland im November die Reißleine gezogen und den weltweit zweitgrößten Druckmaschinenbauer in die Insolvenz geschickt. Sie wollen 24 Millionen Euro für eine Qualifizierungsgesellschaft bereitstellen, in der die Manroland-Beschäftigten vorübergehend unterkommen sollen, die ihren Arbeitsplatz verlieren.

  • rtr
Startseite
1 Kommentar zu "Insider-Information: Bis Montag Entscheidung über Manroland"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • ..
    MANROLAND INSOLVENZ
    ..
    ..
    es ist bitter.. aber wahr..!!
    die insolvenz von MANROLAND kann zu einem aufschwung
    in der druckmaschinenindustrie führen..
    ..
    seit jahren gibt es überkapazitäten in diesem zweig
    des maschinenbaus..
    ..
    hinzu kam ein ruinöser preiskampf, der die drei deut-
    schen unternehmen jahrelang in die roten zahlen trieb.
    ..
    zudem ist die ALLIANZ an beiden unternehmen beteiligt,
    wenn auch einmal nur in form ihrer fondgesellschaft..
    ..
    eine marktbereinigung - wäre aus sicht des marktes die
    beste lösung - auffanggesellschaften verzögern die zer-
    schlagung nur..
    ..
    profiteur dieser pleite ist der weltmarktführer - uz.
    HEIDELBERGER DRUCK - selbst seit jahren mit problemen
    kämpfend - aber mit deutlichen anzeichen - wieder po-
    sitive zahlen liefern zu können..
    ..
    erste ergebnisse werden sicherlich auf der DRUPA messe
    im mai zu sehen sein...
    ..
    diese entwicklung wurde zt. im kurs schon eingepreist
    und die analysten haben die aktie wiederentdeckt und
    hochgestuft..
    ..


Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%